Im heutigen Beitrag geht es um Sehnsüchte, die alte Zeit und das neue grün, um Frühlingsgefühle und betörende Düfte, um uralte Bäume und eine coole Begegnung und um jede Menge good feelings.
Nachdem ich in letzter Zeit viel Wald hatte, zog es mich heute mal wieder ans Wasser. Die Sonne schien schon morgens durch mein Wohnzimmerfenster und so freute ich mich, das ich mit meiner Wanderfreundin Ines eine Wanderung verabredet hatte.
Die von Ralph organisierte Tour begann bei lausigem Wetter, Nebel und echt frisch. Einstieg am Bahnhof Sanssouci, einmal über die Straße und dann gleich in den Schlosspark.
Weiter zum neuen Palais, das im Nebel eine verzaubernde Stimmung verbreitete. Viele schöne Statuen und ein unglaublich weiter Blick. 🥰
Noble Unterbringung: Universitätsräume am Neuen Palais (Video Ausschnitt)
Dann kam die Universität Potsdam Campus und anschließend ein Sportplatz, an dessen Rand wir erstmal frühstückten. Es gab sogar ein Baseballfeld, da versuchte ich mich gleich mal als Catcher.🤣
Sanssouci West – Neues Palais
Berge und Wälder
Up to Windmühlenberg
Und dann gings in die Berge … grins. Kahler Berg, kleiner und großer Herzberg, Zachelsberg, Windmühlenberg und Pannenberg, alle so um die 70 m hoch, wobei es der letzte echt in sich hatte. Der letzte war extrem steil und ich musste so lachen, dass ich mitten auf dem Weg erstmal eine kleine Pause machen musste. Ich hab geschnauft wie ein Walross. 🤭
Lost Places
Lost Place – The Door is open
In dieser Gegend entdeckten wir einen Bunker und eine Ruine, di wie ein Teil eines Dornröschen Schloss-Turm aussah. Es war unheimlich spannend so einen Bunker zu entdecken und sogar den Einstieg zu finden. Drin war ich nicht, allein der Fund hat mir schon ne Menge Herzklopfen bereitet. Vielleicht ein anderes Mal. 😉
Noch mehr Wälder
Freude über Trümmerreste – Ausschnitt aus Video
Im Wald dann jede Menge Hochsitze, da hab ich auch mal so ein Schild gesehen, von wegen nicht raufklettern und so … Zwinkersmiley.
Am folgenden kleinen Düsteren Teich gabs dann Tee mit Rum, war auf einmal gar nicht mehr sooooo kalt. Dann kam Schloss Lindstedt und danach Belvedere auf dem Klausberg mit Weinberg und Latte Macchiato am Drachenhaus.
Open: Drachenhaus
Und noch mehr Schlösser
Ach und so ein kleines vergoldetes Palais wollte ich mir mal genauer ansehen, hab Alarm durch Bewegungsmelder ausgelöst. Drohung der Parkaufsicht, also schnell weg. Auf dem Weg zum Hauptbahnhof noch das Holländer Viertel, den Potsdamer Landtag und in der St. Nikolaikirche waren wir auch noch.
Restauration: Chinesisches Haus
Ich hab 130 Bilder gemacht, die Entscheidung wird schwer. Ein unglaubliche faszinierende Wanderung mit sooo vielen Eindrücken.
Danke Ralph Bauer 💋
Und hier ging’s lang:
Wanderung Potsdam TrackMap
Die Tour im Youtube Video:
Zum Anschauen dieses und alle anderen Videos auf unserer Website bitte einmalig YouTube Cookies akzeptieren.
Eine sehr schöne Wanderung, mit Ralph gegen 10 Uhr in Basdorf gestartet. Ralph hat die Tour geplant und ich hab versucht den Weg möglichst nachzulaufen. Das war ein Test, da ich das Navigieren mit den Apps dringend nötig habe, denn ich will alles darüber lernen.
Mich ärgert mein fehlender Orientierungssinn. Das hat sehr viel Spaß gemacht, und ich habe es auch geschafft…..
Bei wunderschönem kalten aber sehr sonnigen Wetter waren wir circa nach einer Stunde am Schloss Dammsmühle angelangt, wo wir eine Frühstückspause einlegten.
Traumhafter Ort. Ich war vor ca. 12 Jahren schon einmal dort, aber obwohl alles um das Schloss herum eine Baustelle ist, hat dieser verwunschene Ort mich sofort wieder fasziniert.
Dieses Schloss habe ich damals sogar von innen gesehen. Leider war das nicht möglich. 😥
Winterwald bei Schloss Dammsmühle
Danach gings es auf Trampelpfaden um das Schloss herum durch einen wunderschönen Wald am Mühlenbecker See entlang auf gefrorenem aber gut gängigen hügeligem Gelände.
Dann war da diese Autobahn-Brücke, bedauerlicherweise noch nicht fertig. 😱Also unbedingt mehr Zeit einbauen und einen Umweg gehen.
Brückenbaustelle, bitte dringend umgehen
Auf der Brücke entdeckten wir Spuren im frischen Schnee, die darauf hinwiesen, dass dieser Weg auch genutzt wurde, denn es gab keine Fußspuren, die zurückführten.😅
Es folgten Woltersdorf, Mönchmühle, das Musikerviertel und Schildow.
Und dann begann der Tegeler Fließtalweg. Man wandelt so über die Holzstege, das Moor um einen herum, das Schilf zum Anfassen nah und dann dieses Licht, das durch das Schilf hindurch scheint.
Ein faszinierender Ort, den ich sicher noch häufiger besuchen werde, zu anderen Jahreszeiten. Darauf freu’ ich mich schon jetzt.
Verständlicherweise waren dort dann auch mehr Leute unterwegs, ein toller Weg durch eine unglaubliche Landschaft
Kleine Pause am Wegesrand – Die Füße brennen
Also rundherum eine toller Tag, gespickt mit Spannung und viel Lehrreichem, … vielen Dank Ralph.
Diese Wanderung ist eine Reise an märchenhafte Orte, die die Fantasie anregen, und das Staunen der Kindheit zurückbringen. Begleitet mich bei der Entdeckung von Schlössern, Gärten und Parkanlagen von Glienicke über die Pfaueninsel bis hin zum Bahnhof Wannsee …❤
Ralph und ich begannen unsere Wanderung an einem wettermäßig wechselhaften Tag im Oktober, es war schon sehr frisch geworden. In den letzten Tagen hatte es oft gestürmt und in vielen Wäldern und Parks waren große Areale wegen Astbruchs gesperrt. Das Laub löste sich von den Bäumen und fiel in bunten Farben sanft zu Boden. Der Herbst war schon deutlich zu spüren. Aber noch war die Natur hauptsächlich grün, eine Augenweide für Geist und Seele.
Dornröschenschloss
Wir begaben uns auf den Weg zum Glienicker Schloss und betrachteten dort einen Seiteneingang, der noch im Dornröschenschlaf lag. Gleich daneben strahlten die goldenen Löwen des pompöse Haupteingangs zu uns herüber.
Drei anstrengende, auch weil sehr heiße Wandertage auf dem Jakobsweg entlang der Elbe von Bad Wilsnack über Havelberg nach Tangermünde.
Am 14. September 2020 startete mein bisher größtes WANDERABENTEUER. Ralph hatte eine 3-TAGE-ETAPPENWANDERUNG auf dem Jakobsweg vorbereitet, mit zwei Übernachtungen, ca. 75 km, mit täglich mehr als 20 km, und das, obwohl ich erst einmal mehr als 20 km gewandert bin und danach fix und fertig war. Meine Ausrüstung war noch sehr übersichtlich, olle Turnschuhe, schwerer Rucksack und ich war mega aufgeregt.