Schlagwort-Archive: Orbit 360

90 km Rügen Gravel Orbit 360. Ab Stralsund entlang der Westküste – Etappe 1

Erster Teil meines Tourenberichtes vom Rügen Gravel Orbit 360 – heute die Etappe 1 der Radreise.

Diese erste Etappe des Orbit 360 auf Rügen führte mich von Stralsund nach Dranske, eine 90 Kilometer lange Gravel-Tour entlang der faszinierenden Westküste der Insel.

Los ging`s gleich mal noch vor der Brücke mit einer fast einstündigen Regenzwangspause am alten Rügendamm-Bahnhof.

Die Strecke insgesamt bot eine abwechslungsreiche Mischung aus rauen Wegen, idyllischen Dörfern und wunderbaren Ausblicken auf die Boddenlandschaften.

Orbit 360 Rügen Etappe 1 Collage
Orbit 360 Rügen Etappe 1 Collage – Click zum Cloud Fotoalbum mit allen Originalfotos

Start in Stralsund: Historische Kulisse und maritime Atmosphäre

Meine Reise begann am Stralsunder Hauptbahnhof, einem architektonischen Juwel mit typischer Backsteinarchitektur. Siehe die Innenansicht der Bahnhofshalle mit dem Wandgemälde im Bild oben.

Nach einem kurzen Abstecher zur imposanten St.-Marien-Kirche und einer kleinen Spende aus dem ATM meiner Bank führte mich das Mapy-Navi weiter durch die Altstadt und den lebendigen Hafen.

Unter der hohen Schnellstraßen-Rügenbrücke am alten Rügendamm-Bahnhof (hier erster Regenstopp!) über die Ziegelgraben-Hubbrücke und den alten Rügendamm, nach Altefähr. Hier schöner Blick auf die beeindruckende Silhouette von Stralsund.

Nach 6 km Anfahrt – die wilde Fahrt beginnt …

Weiter im Bericht, dazu Fotos und Videoclips …

80 km Rügen Gravel Orbit 360 – Kap Arkona Nationalpark Jasmund Binz – Etappe 2

Ein weiterer kurzer Radtourenbericht vom Rügen Gravel Orbit 360, der Etappe 2 von Dranske nach Binz.

Die zweite Etappe des Orbit 360 führte mich als 80 Kilometer lange Gravel-Tour entlang der Steilküste der Halbinsel Wittow, über Kap Arkona, durch das alte Fischerdorf Vitt – heute wie so viele Orte voll durchtouristisiert – und den alten Fährhafen Sassnitz sowie durch den beeindruckenden Nationalpark Jasmund.
Kurz vor Binz führte die Tour durch Prora, das ehemalige Nazi-KdF Ferienobjekt wird seit Jahren teils luxusmodernisiert.

Die Strecke bot eine abwechslungsreiche Mischung aus schroffen Küsten, sanften Hügeln, dichten Wäldern und historischen Sehenswürdigkeiten.

Orbit 360 Rügen Etappe 2 Collage
Orbit 360 Rügen Etappe 2 Collage – Click zum Cloud Fotoalbum mit den großen Originalfotos

Start in Dranske: Abschied vom Café Sahne und wilde Steilküste

Nach einem herzhaften Frühstück im Café Sahne verließ ich Dranske und folgte dem Orbit entlang der wilden Steilküste der Halbinsel Wittow.

8 Sekunden. Am Wittower Steilufer führt der Track zwischen Waldrand und Feldern entlang. Mehr Clips im Cloud Album


Der oft sehr naturnahe Weg führte mich auf meinen breiten Reifen des Retro-Mountainbikes vorbei an versteckten Buchten und idyllischen Stränden, mit Blick auf die Insel Hiddensee.

Unterwegs begegnete ich einer Entenmutter mit ihren 15 Küken und hatte etws Mitleid mit einer Radfahrer-Familie, das mühsam ein breites Gespann über die Offroad zog..

80 km Rügen Gravel Orbit 360 – Kap Arkona Nationalpark Jasmund Binz – Etappe 2 weiterlesen

80 km auf dem Rügen Gravel Orbit 360 entlang der Südküste – Etappe 3

Kleiner Tourenbericht vom Rügen Orbit 360 – Etappe 3 von Binz nach Stralsund

Die dritte Etappe des Orbit 360 führte mich von Binz zurück nach Stralsund, eine 80 km lange Gravel-Tour entlang der malerischen Südküste Rügens und durch die idyllische Halbinsel Mönchgut. Die Strecke bot eine abwechslungsreiche Mischung aus hügeligen Waldwegen, entspannten Strandabschnitten, historischen Sehenswürdigkeiten und charmanten Fischerdörfern.

Orbit 360 Rügen Etappe 3 Collage
Orbit 360 Rügen Etappe 3 Collage – Click zu den vielen Originalfotos im Cloud Album

Start in Binz: Abschied vom Ostseebad und hinein ins grüne Herz der Insel

Nach einem erlebnisreichen Tag in Binz und Prora startete ich meine dritte Etappe am „Großbahnhof“ Binz. Der Weg führte mich zunächst durch das hügelige Waldgebiet Granitz, ein Paradies für Gravel-Biker. Die breiten Waldwege boten eine willkommene Abwechslung zu den Küstenabschnitten und forderten meine Kondition heraus.

80 km auf dem Rügen Gravel Orbit 360 entlang der Südküste – Etappe 3 weiterlesen

Check: 3 plus 1 Tage auf dem Gravel Orbit 360 auf Rügen

Am Montag, den 27. Mai ging’s tatsächlich los. Zwei Übernachtungsorte sind gebucht – in Dranske und Binz. Die 250 km Route habe ich gedrittelt. Das Wetter wird nicht mega sein, Regenschutz muss mit.

Post Updates:
  1. Stralsund Hbf -> Dranske 90 km
    Fotos von unterwegs sind jetzt betextet, kleinere Videoclips von meinem Track im Album integriert. Und es gibt einen Strava Track hier
  2. Dranske -> Binz 87 kmBetextete Fotos von unterwegs – und ebenfalls Videoclips eingebaut – Strava Track hier
  3. Das Video zum Wandertag: „Prora 2024 – wie sieht’s aus?

    Zum Anschauen dieses und alle anderen Videos auf unserer Website bitte einmalig YouTube Cookies akzeptieren.

    YouTube Privatsphären Informationen

    Mit der Erlaubnis wird diese Seite eventuell neu geladen.


    Wie sieht’s dort 2024 aus? Spazierwanderung in Prora und Binz – Fotos – Video und Strava Track
  4. Binz -> Stralsund Hbf 82 kmBetextete Fotos von unterwegs und Videoclips zeigen den teils anspruchsvollen Track. – Plus hier: Strava Track

Kurzes Videobeispiel aus dem Fotoalbum. „Route 2 – ab Dranske zur Steilküste durchschlagen“. Orbit 360 sucht Offroad Tracks 🤣 – der Weg ist aber eher selten so:

Kurz-Fazit

Die erste Übernachtung in Dranske – im netten „Café Sahne“, Frau Artmer vermietet auch Zimmer.  Nicht so einfach, in der Ferienregion etwas nur für eine Nacht zu bekommen. Kein Camping-Kram dabei. Minimal-Gepäck.
Ein Sonderangebot im riesigen IFA Hotel in Binz. Jetzt in der Vorsaison bei weitem nicht ausgebucht – und deswegen preiswerter als das Café Sahne in Dranske.

Ich hatte die Tour folgendermaßen  gedrittelt – und das war gut so –  ab/an Stralsund Hbf sind es insgesamt ca 260 km. „Live“ synchronisierte ich die Handy Fotos in vorbereitete Cloud-Alben:

Check: 3 plus 1 Tage auf dem Gravel Orbit 360 auf Rügen weiterlesen

ORBIT 360. Ja, das geht gut: Extrem-Graveln ohne Schotterrad

Für Ende Mai 2024 plane ich wieder einmal eine Orbit 360 Radtour. Dieses Mal einfach die Rügen-Küste wassernah abreiten. Eine naturnahe Rundfahrt – wie der Name Orbit schon vermuten lässt.

Nicht alle Orbits sind brutal und gemein – und dieser Orbit 360 dicht entlang der Rügenküste sicher erst recht nicht. Er ist ideal für neue Fans der Schotter-Räder. Und jede(r) kann das machen.

Ich erlaube mir, wieder mein eMTB Cube Hardtail einzusetzen. Dicke 29er Reifen und Front Suspension und ein Akku – ich bin alt genug dafür. Und da ich nicht die „Radelmaus“ bin, drittele ich die 254 km einfach.

Rückblick

ERLEDIGT: Für den Berlin/Brandenburg Orbit 360 habe ich im Jahr 2022 vier (!) Tage gebraucht🤣:

Rundum: Berlin Brandenburg Gravel Orbit 360

Zum Schluss noch vier Touren, die zusammengenommen einmal um die Stadt führen. Und zwar routen alle Strecken nach Möglichkeit Offroad! Ergo: anspruchsvoll! Auch mit dem eMTB.

Für die Challenge Berlin Brandenburg Gravel Orbit 360 bin ich im Jahr 2022 folgende Routen abgeritten. Es soll Leute geben, die haben das an einem Tag abgegravelt.

Siehe hier die Bildberichte mit Kartentracks in den Cloud-Fotoalben (damals habe ich noch keine Blogposts geschrieben):

220616 Fotobericht ORBIT 360 Etappe I – Osten & Strava Track

220622 Fotobericht ORBIT 360 Etappe II – Süden & Strava Track

220705 Fotobericht Orbit 360 Etappe III – Trebbin Potsdam FinkenkrugStrava Track

220715 Fotobericht ORBIT 360 – Teil IV NordnordwestStrava Track
Eine Passage führt hier auch durch Berlin, den Spandauer und den Tegeler Forst.

Diese Orbit Routen plus einige weitere sind in dieser Mapy-Sammlung enthalten „Orbit 360 Fontane Lilienthal“

Xtrem
Auch die szenebekannte Berliner Radelmaus (Youtube Channel) brauchte im Winter (😱) 2020/21 noch vier Etappen für den Orbit 360. Erst später wurde Anna zur Extrem-Langstrecken-Bikerin und kürzlich auch bezahlte Gravelinfluencerin, der nun wirklich niemand mehr folgen kann 😅:

Google Search: „Radelmaus Orbit 360 Brandenburg“