Prora und Binz - Spazierwanderung_Collage

Check: 3 plus 1 Tage auf dem Gravel Orbit 360 auf Rügen

LETZTE ÄNDERUNG am Mittwoch 12. Juni 2024 20:32 durch Berlingo


Am Montag, den 27. Mai ging’s tatsächlich los. Zwei Übernachtungsorte sind gebucht – in Dranske und Binz. Die 250 km Route habe ich gedrittelt. Das Wetter wird nicht mega sein, Regenschutz muss mit.

Post Updates:
  1. Stralsund Hbf -> Dranske 90 km
    Fotos von unterwegs sind jetzt betextet, kleinere Videoclips von meinem Track im Album integriert. Und es gibt einen Strava Track hier
  2. Dranske -> Binz 87 kmBetextete Fotos von unterwegs – und ebenfalls Videoclips eingebaut – Strava Track hier
  3. Das Video zum Wandertag: „Prora 2024 – wie sieht’s aus?

    Zum Anschauen dieses und alle anderen Videos auf unserer Website bitte einmalig YouTube Cookies akzeptieren.

    YouTube Privatsphären Informationen

    Mit der Erlaubnis wird diese Seite eventuell neu geladen.


    Wie sieht’s dort 2024 aus? Spazierwanderung in Prora und Binz – Fotos – Video und Strava Track
  4. Binz -> Stralsund Hbf 82 kmBetextete Fotos von unterwegs und Videoclips zeigen den teils anspruchsvollen Track. – Plus hier: Strava Track

Kurzes Videobeispiel aus dem Fotoalbum. „Route 2 – ab Dranske zur Steilküste durchschlagen“. Orbit 360 sucht Offroad Tracks 🤣 – der Weg ist aber eher selten so:

Kurz-Fazit

Die erste Übernachtung in Dranske – im netten „Café Sahne“, Frau Artmer vermietet auch Zimmer.  Nicht so einfach, in der Ferienregion etwas nur für eine Nacht zu bekommen. Kein Camping-Kram dabei. Minimal-Gepäck.
Ein Sonderangebot im riesigen IFA Hotel in Binz. Jetzt in der Vorsaison bei weitem nicht ausgebucht – und deswegen preiswerter als das Café Sahne in Dranske.

Ich hatte die Tour folgendermaßen  gedrittelt – und das war gut so –  ab/an Stralsund Hbf sind es insgesamt ca 260 km. „Live“ synchronisierte ich die Handy Fotos in vorbereitete Cloud-Alben:

Rügen Orbit 360 - Collage
Rügen Orbit 360 – Collage – Click für eine Großansicht oder schau dir die Fotoalben für jeden Tag an …:

Ende Mai / Anfang Juni 2024 ist keine gute Zeit gewesen, im D-Lang längere Radtouren bei Sonnenschein zu unternehmen. Angesichts der mächtigen Regenzeiten hatten ich auf Rügen noch relativ Glück. Die Temperaturen um 20 Grad stimmten, Regenschauer waren kurz und konnte in maximal einer Stunde ausgesessen werden. Abgesehen allerdings von den lästigen Mücken.
Der dritte Tag steht als Wandertag im Protokoll, es war durchweg der sonnigste Tag. Nicht nur der Himmel über den Stränden, auch die Ostsee und die weißen Villen sehen dann doch viel schöner aus.

Direktverbindung Berlin (ab 6:30 Uhr) mit dem RE3 nach Stralsund (an 9:45 Uhr). Für die Rückreise sollte man den letzten RE3 des Tages um 20:15 Uhr erreichen. Zurück in Berlin etwa 23.30 Uhr.

Check: Mountainbike Rundfahrt ORBIT 360 auf Rügen. Die Mapy Routensammlung plus Originaltrack mit Höhenprofilen hier:

Nicht alle Orbits sind brutal und gemein – und dieser Orbit 360 dicht entlang der Rügenküste sicher erst recht nicht. Dieser ist vermutlich ideal für neue Fans der Schotter-Räder. Aber auch ideal für mich, um drei Tage frische Ostseeluft zu schnuppern.

Aber ich fahre mit meinem Retro Bio-MTB, ein leichtes Gary Fisher Joshua F4. Das Fully trägt auch Gepäck. Hat dicke Reifen und 24 Gänge. Rucksack dabei für die leichteren Dinge.

Mit Komoot ist es mir bisher nicht gelungen, bei der Routennavigation automatisch bei Annäherung die POIs zusehen. In der Mapy.cz-App ging das mal, einfach Screen waagrecht drehen.


Mit Youtube radeln

Natürlich hab ich mich auch bei Youtube umgeschaut. Immer gibt es ja jemand, der/die schon vorher die Spur gezogen hat.

So wie Caro Forth – das MTBTravelGirl im Adventure Video:
„Bikepacking Rügen | Orbit 360 | So habe ich mir das nicht vorgestellt“.
Das war 2021. Tja, offensichtlich hat Caro vorher nicht die Route gechecked. Oder hat Graveln noch nicht so richtig verstanden. Ich bin jedenfalls nicht überrascht.

Die Comments unter dem Video sprechen für sich. Dort erfahre ich auch erstmals, dass einen gefederten Vorbau für Gravel Bikes gibt! 😆 Wer lacht da? Noch eine gefederte Sattelstütze dazu und das Fully ist fertig!

Planst Du eine Orbit Umrundung an einem Stück, heißt es an einem langen Tag mit Licht noch vor Sonnenaufgang zu starten. Dabei Vorsicht vor den kreuzenden Wildtieren. Die Radelmaus hat es versucht – kam allerdings körperlich und fahrradtechnisch an ihre Grenzen und musste nach 200 km leider abbrechen. Die ganze Vielfalt der Trackeigenschaften in ihrem Video:

Zum Anschauen dieses und alle anderen Videos auf unserer Website bitte einmalig YouTube Cookies akzeptieren.

YouTube Privatsphären Informationen

Mit der Erlaubnis wird diese Seite eventuell neu geladen.

Besser haben es diese drei Jungs überstanden, die die Umrundung in zwei Tagen erledigten:

„Rügen Orbit360 + Overnight | Bikepacking“

Mehr Orbit 360 bei Youtube: Orbit 360 Documentary (d/e) und per Stichwortsuche.

www.Orbit360.cc ist die offizielle Website der „Outer Space Cycling Community“.

Alternative Rügen Rundweg

Das Touristik-Portal www.Auf-nach-MV.de empfiehlt die Radwandererstrecke „Rügen Rundweg“ in acht Etappen. Diese Route ist weniger Off Road und weniger küstennah, dafür mit 278 km sogar etwas länger.
Details: www.Auf-nach-MB.de/radwandern/radrundwege/a-radweg-ruegen-rundweg
Schöne Seite mit vielen POI-Infos und Fotos. Leider etwas durcheinander.
Kopierter Track: de.Mapy.cz/s/kazavopora

Ostsee-Umrundung?

An der Rügenküste entlang führt auch der EV 10. Die EuroVelo 10 umrundet die gesamte Ostsee mit einer Streckenlänge von fast 9.000 Kilometern. Die Strecke ist relativ gut ausgewiesen und geht durch die küstennahen Regionen von 9 Ostseeanrainerländern: Deutschland, Dänemark, Schweden, Finnland, Russland, Estland, Lettland, Litauen und Polen.


RÜCKBLICK

Die zeitweise „Härte“ eines Orbits ist mir gut bekannt.

Für den Berlin/Brandenburg Orbit 360 habe ich im Jahr 2022 vier (!) Tage gebraucht – trotz eMTB mit riesigen 29er Rädern 🤣. Aber die Herausforderungen waren immer wieder gut machbar.

Hier meine Fotostories und Tracks von damals am Ende dieses Blogposts. Gebloggt habe ich damals noch nicht.


Die Tourenberichte werden fertig:
Rose Radreise 2024: Auf dem Rügen Orbit 360
Track Map
90 km Rügen Gravel Orbit 360. Ab Stralsund entlang der Westküste - Etappe 1
80 km Rügen Gravel Orbit 360 - Kap Arkona Nationalpark Jasmund Binz - Etappe 2
Am Tag 3 - Spazierwanderung in Prora und Binz - Wie sieht`s dort 2024 aus?
80 km auf dem Rügen Gravel Orbit 360 entlang der Südküste - Etappe 3
Youtube Video - Prora 2024 - Wie sieht`s aus?
Alle Routen und Tracks im Mapy.cz Ordner
⯈⯈ Mehr Orbit 360: Rund um Berlin
Mein eMTB Projekt 2022 - Vier Radial Etappen im Mapy.cz Ordner
⯈⯈⯈ Der Classic Orbit 360 Rügen aus dem Jahr 2020 bei Komoot
⯈⯈⯈⯈ Mehr Orbit 360 natürlich im Portal zum Trend. Orbit360 als Deutschlands erste unsupported Gravel Abenteuer Serie:
www.Orbit360.cc
⯈⯈⯈⯈⯈ INFO für Rügenradler: NABU und AOK organieren gemeinsam mit der Inselgastronomie bereits seit 1997 Jahren jährlich eine Radwandern-Aktion für Inselgäste. Info-Flyer mit Teilnahmebedingungen, Tipps und eine PDF-Karte: www.NABU-Ruegen.de. Siehe auch Radeln auf der Ostseeinsel Rügen - Rügen TV bei Youtube

Hier kannst du gern kommentieren. Der Spamfilter ist allerdings scharf gestellt!