Archiv der Kategorie: Brandenburg Regionen

Bitte klick auch in die Unterkategorien

Dallgow-Döberitz, Steingerippe und olympische Reste

Dallgow-Döberitz – von Kratern und Assoziationen, Erdbeeren in allen Variationen, von Steingerippen und olympischen Resten und modernen Schatzsuchern.

Diese 15,7 km Wanderung durch die Döbritzer Heide führte mich durch die unnatürliche Natur und bescherte mir ungeahnte Eindrücke. Von Bahnhof Dalgow-Döberitz ging es über Parkwege aus dem Dörfchen heraus. Dann kam die Autobahn, die ich überquerte und jetzt waldigen Gelände. Die Wege sandig aber fest und gut zu laufen.

Dallgow-Döberitz, Steingerippe und olympische Reste weiterlesen

Potsdam, Parks und Schlösser mit Perspektive

18 km  Perspektiv-Wanderung in Potsdam mit schicken Schlössern und großzügigen Parkanlagen immer in der Nähe des 66-Seen-Wander-Weges. 

Obwohl das Wetter für diesen Tag sehr wechselhaft angesagt war bin ich am Vormittag von Potsdam Marquardt gestartet. Eine Strecke des 66-Seen-Wander-Weges wollte ich heute laufen. Dabei war es mir wichtig nicht nur einfach dem Streckenverlauf zu folgen, ganz im Gegenteil.

Potsdam, Parks und Schlösser mit Perspektive weiterlesen

Potsdam, von Babelsberg in die Parforceheide

Eine merkwürdige 16,9 km Wanderung mit Open-Air Kino, einem Zaunlabyrinth, ein wenig Jakobsweg, einem Suchspiel, vielen Pferdchen und einer Erziehungsanstalt.

Das Dreamteam war wieder unterwegs, Ralph und ich, und dieses Mal war ich dran mit der Planung einer Route. Natürlich hab ich auch nach einem kleinen Lost Place Ausschau gehalten. Ich hatte ein paar Tipps bekommen und trug die Koordinaten in meine Mapy-App Planung ein. Im Bereich Güterfelde sollen ein paar versteckte kleine Schätze liegen. Los ging’s in Potsdam Babelsberg und dann in südliche Richtung.

Potsdam, von Babelsberg in die Parforceheide weiterlesen

Rangsdorf, der alte Flughafen und der einsame See

Rangsdorf. Von Feldsteinbauten, von einer moosbedeckten Lagerhalle, von einem smaragd-grünen See und einer Begegnung mit Maleficent auf unbekannten Fährten.

Am 2. Tag unserer Tour starteten wir am alten Flughafen Rangsdorf, der eingebettet zwischen Einfamilienhäusern liegt. Die Gebäude sind zum Großteil zerstört und mit wunderschöner Street-Art bemalt. Wir fanden in sich zusammengefallene Autos und Bahncontainer, liefen zwischen Lagerhallen und Unterkünften umher und machten viele Fotos, die am Ende des Beitrags zu finden sind.

Rangsdorf, der alte Flughafen und der einsame See weiterlesen

Auf dem Jakobsweg von Rudow nach Mahlow

11 km, mit Kirchen und Pfaffenhütchen, einer Begegnung  mit Homer Simpson, einem Roten Dudel, Nasch- und Jakobswegen und einem Himmel auf Erden.

Ines und ich haben wieder mal eine 2-Tages-Tour geplant und da der Bahnstreik die S-Bahn lahm gelegt hatte, fuhren wir am ersten Tag bis zur U-Bahn Endstation Rudow und wanderten bis Mahlow, teilweise auf dem Jakobsweg Brandenburg, Südroute.

Zuerst kamen wir durch das Rudower Fließ, idyllische Landschaften mit schnurgeraden Wegen und vielen Pferdekoppeln begegneten uns. Es war bedeckt, aber trocken, die Wege gut zu laufen, meist Wirtschaftswege, mal Asphalt, mal Wald- oder Feldweg.

Brückenkopf-Shooting

Plötzlich entdeckten wir einen gesprengten Brückenkopf, der knall-bunt bemalt in der Landschaft stand. Viele der Schriftzüge waren außergewöhnlich gut gestaltet und auf der Rückseite entdeckten wir sogar einen Homer Simpson, mit dem wir dann gleich mal Fotos shooteten.

Auf dem Jakobsweg von Rudow nach Mahlow weiterlesen

Teltow-Fläming. Schloss Tour von Großbeeren nach Blankenfelde

Teltow-Fläming. 19,8 km Wanderung von Großbeeren nach Blankenfelde, mit hübschen Schlösschen, interessanten Park-Arrangements und einer Baustellenpause.

Die kleene Wandergruppe war am 6. März 2021 unterwegs, Ines Schubert, Uwe Schönemann und ich. Wir starteten am Bahnhof Großbeeren und wanderten östlich durch das beschauliche Städtchen.

Teltow-Fläming. Schloss Tour von Großbeeren nach Blankenfelde weiterlesen

Oberhavel. Von Birkenwerder über das Schlaraffenland nach Hohen Neuendorf

Oberhavel. 14 km grüne Briese mit Stolpersteinen, einer roten Brücke, einem gemütlichen Konsum, einem goldenem Kirchturm,  einem überraschenden Schlaraffenland, einer Siedlung voller Geschichte und einem kreativen Umgang mit Müllmonstern.

Die kleene Wandergruppe war mal wieder unterwegs. Dieses Mal hauptsächlich auf dem 66-Seen-Wanderweg und dem Europäischen Fernwanderweg E10. Ines Schubert, Uwe Schönemann, unser Neuzugang und ich fuhren mit den Öffis bis Birkenwerder. Dort angekommen drehten wir erst einmal eine kleine Runde, um uns die Rote Brücke anzusehen.

Oberhavel. Von Birkenwerder über das Schlaraffenland nach Hohen Neuendorf weiterlesen

Strausberg, die Entstehung von Wanderwegen und ein schmerzlicher Verlust

18,2 km Wanderung um Strausberg herum, mit grauenvollem Schrecken, praktischen Sitzmöbeln an einem Strand mit freien Ausblicken,  von einem wabbeligen Grund, vom Einweihen von neuen Wegen und einem beeindruckenden Holzkunst-Atelier.

Wir verließen die Stadt in Richtung Norden und kamen schnell in ein bewaldetes Gebiet. Ralph und ich gestalten die Touren immer abwechselnd und diesmal war ich dran.  Ich habe die Tour wieder nur grob geplant und veränderte sie während der Wanderung immer mal wieder, das mag ich besonders, denn ich liebe Überraschungen. ❤❤❤

Strausberg, die Entstehung von Wanderwegen und ein schmerzlicher Verlust weiterlesen

Zossen, Kunstbank und Baumkunst in der Wüste

Von angeschlagener Kondition, endlosen Wüstenwegen, einem Friedhof mit einem sexy Baum, einer coolen Sitzung, einem lecker Eis und einem schönen Park in Zossen.

12,8 km von Gallun nach Zossen auf dem Europäischen Fernwanderweg E10 und Fontaneweg F4.

Am Morgen wurden wir mit einem sehr üppigen Frühstück bedacht und machten uns, etwas angeschlagen, gegen Mittag auf den Weg nach Zossen.

Wir hatten uns die Route nach Zossen von mapy vorschlagen lassen und so machten wir heute lieber keine Experimente und hielten uns an die vorgeschlagene Strecke. Wir verließen das Dörfchen Gallun in nordwestlicher Richtung und mussten erst einmal 2 km an der Straße entlang.

Zossen, Kunstbank und Baumkunst in der Wüste weiterlesen

Newtopia Zeesen, der Überraschungsfund und das Superfood

Zeesen und mehr. Von lecker Entengrütze, dem Newtopia-Gelände, Sonnenanbetern, einem verpassten Dracula und einer tollen Party.

13.6 km auf dem Weg am Nottekanal, Wanderweg Sutschketal, Hofjagdweg, Federweißerlaufweg, Schenkendorfer Wanderweg und rund um Berlin auf Asphalt-, Wald- und Wiesenwegen.

Ines und ich verabredet uns zu einer 2-Tages-Tour. Wir waren zu einer Party in Mittenwalde eingeladen und planten eine Tour um diese Veranstaltung herum. Natürlich war eine Tour geplant, aber wir waren mal wieder davon abgewichen, denn auch Ines gefällt das Wandern ohne Plan. 😉

So starteten wir gegen Mittag in Königs-Wusterhausen, auf unser kleines Mikroabenteuer.

Newtopia Zeesen, der Überraschungsfund und das Superfood weiterlesen