… vielleicht besser vor dem Baden die Badequalität der Berliner Seen checken. Auch Brandenburg bietet diesen gesundheitsfördernden Service:
Shortie - KurzmeldungDie Badegewässerqualität wird in Berlin regelmäßig durch das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGeSo) überwacht und zeigt die gute oder auch schlechte Qualität in den Berliner Seen.
Das Forschungsprojekt FLUSSHYGIENE wird genutzt, um bei den überlicherweise verschmutzenden Starkregen die Badegewässerqualität einiger Badestellen vorherzusagen.
Oh, lecker, das klingt jetzt schon erfrischend. Auf meinem Spaziergang zum Storywalk sah ich gestern dieses Werbebanner:
Shortie - KurzmeldungDas Biergarten-Café Jules B-Part veranstaltet ein Berlin Ice Cream Festival. Hm, Eis nach sizilianischen Rezepten!
Am Samstag und Sonntag, den 10. und 11. August 2024, von 12 bist 22 Uhr am Gleisdreieck Park.
Eintritt: 12 Euro (Inkl. all-you-can-eat Eiscreme!); Kinder bis 12 freier Eintritt. Der Preis geht ja noch, bedenkt man die heutige Kugelpreise der Eismacher.
Die Adresse für das Navi: Luckenwalder Straße 68, Berlin Kreuzberg.
Wenn es kein Ingwer- und kein Gurken-Eis gibt, geh ich aber gleich wieder🤣.
Aus der Werbung: „Das italienische Unternehmen Duo Sicilian Ice Cream lädt zu einem Festival, das der Eiscreme aus der eigenen Manufaktur gewidmet ist. Es besteht die Möglichkeit, mehr als 100 verschiedene Sorten von handwerklich hergestelltem Eis zu probieren.
Die vielfältigen Eissorten reichen von vegan über Sorbets, Gelato und Parfaits bis hin zu experimentellen Geschmacksrichtungen. Es gibt traditionelle und diätetische Optionen wie zuckerfreie und glutenfreie Leckereien.
Das Food Event wird mit Live-Musik untermalt. An der offenen Bar können die Besucher zudem Cocktails genießen.“
Das wär’s ja gewesen: ein Radschnellweg beginnt vor meiner Haustür und führt bis Hönow aus der Stadt heraus.
Shortie - KurzmeldungBis zu zehn Radschnellverbindungen waren einmal geplant und sollten die Verkehrswende unterstützen.
Eine davon war die „Ost-Route“ vom Bahnhof Tiergarten – dort in TU Uni-Nähe! – bis nach Hönow am Rand der Stadt.
Die Machbarkeitsuntersuchung für diese Verbindung ist längst abgeschlossen und liegt vor. Damit ist die Vorstufe zur Planung für diese Radschnellverbindung abgeschlossen.
Das war’s dann aber auch. 2024 wurden bis auf eine Route, der „Königsweg – Kronprinzessinnenweg“, der ja auch schon fast von selbst fertig ist, alles vom Senat zusammengestrichen.
Das heißt, wie die taz berichtet:
Magdeburg, Dessau und Halle liegen ja zeitlich noch machbar für einen Tagesausflug mit dem Deutschlandticket in der Nähe von Berlin.
Dabei ist auch Magdeburg mit der Ausstellung: „Banksy – a vandal turned idol“, die läuft noch bis zum 10. November 2024 in der kürzlich wieder eröffneten die erste Ausstellung in der wiedereröffneten „Hyparschale“.
Die Strecke führt vom Messegelände aus in den Grunewald und entlang der Havel bis zum Wannsee. Zu entdecken gibt es 19 Sehenswürdigkeiten, darunter Highlights wie das Haus des Rundfunks, das Strandbad Wannsee und das älteste erhaltene Wasserwerk Berlins.