Prora Binz Spazierwanderung Header

Spazierwanderung in Prora und Binz. Wie sieht’s dort 2024 aus?

LETZTE ÄNDERUNG am Montag 17. Juni 2024 15:43 durch Berlingo


Tag 3 meiner Rügen-Umrundung auf dem Gravel Orbit 360.
Eine Pause mit Erholung und Umgucken zu Fuß steht heute an. Ich fahr ja nicht gegen die Uhr 😁.

Spaziergang durch ein Stück deutscher Geschichte

30 Jahre nach der Wende hat sich das ehemalige KdF-Seebad Prora auf Rügen stark verändert. Das riesige Areal am Ostseestrand ist nicht mehr der Lost Place, den Kunststudenten in den 90er Jahren für sich entdeckten. Stattdessen wird kräftig gebaut und modernisiert.

Die „längste Jugendherberge Deutschlands“ hat sich etabliert und lockt mit neuen Angeboten wie einer Veranstaltungshalle und einem Dokumentationszentrum, das leider bei unserem Besuch geschlossen war.

Schade, denn hier wird an den Knast für Bausoldaten erinnert, ein dunkles Kapitel der DDR-Vergangenheit.

Click zum Prora 2024 Fotoalbum in der Cloud
Click zum Prora 2024 Fotoalbum mit vielen großen Originalbildern in der Cloud

Luxus trifft auf Plattenbau-Charme

Prora ist heute ein Mix aus Alt und Neu, Luxus und Plattenbau-Charme. „Prora Solitaire“ nennt sich einer der modernisierten Blöcke, der mit Spa und Edel-Restaurant zahlungskräftige Gäste anlockt.

Daneben gibt es aber auch noch unsanierte Blöcke, die bald Baustelle werden sollen. Für die riesigen Bauvolumen eine neue Verwendung zu finden, ist sicher nicht einfach. Gastronomie, Bars und eine Eismanufaktur sorgen für das leibliche Wohl der Besucher.

Baustellen ohne Ende

Überall wird gebaut! Neue Wohnungen mit Meerblick und Tiefgaragen entstehen. Wohin mit all den Autos, wenn Prora fertig ist? Ein Problem, das ganz Rügen betrifft.

Die vielen Baustellen zeigen, dass sich hier noch viel verändern wird. Ob das immer zum Guten ist, sei dahingestellt. Die neuen Balkone an den Eigentumswohnungen versprechen zwar einen schönen Ausblick, aber so richtig charmant sieht das Ganze nicht aus.

Strand und Geschichte

Der Strand ist nach wie vor das Highlight in Prora. Hier vergeht die Zeit langsamer und man kann die Seele baumeln lassen.

Eine Jugendgruppe bekommt Geschichtsunterricht an der riesigen Schiffsanleger-Ruine – ein Mahnmal vergangener Zeiten. Tafeln informieren über die wechselvolle Geschichte Proras von 1936 bis heute.


Zum Anschauen dieses und alle anderen Videos auf unserer Website bitte einmalig YouTube Cookies akzeptieren.

YouTube Privatsphären Informationen

Mit der Erlaubnis wird diese Seite eventuell neu geladen.

Kleines 6 Minuten Video in 4K


Binz – ein Kontrastprogramm

Nach dem Spaziergang durch Prora geht es weiter nach Binz. Hier erwartet uns ein ganz anderes Bild: Eine Motorradgruppe dröhnt lautstark durch die Straßen, ein Ausflugsdampfer legt an der Seebrücke an.

Das historische Kurhaus und die schicken Villen an der Seepromenade zeugen vom Glanz vergangener Zeiten. Kostenlose Fernrohre mit Informationen bieten einen schönen Service der Insel für die Besucher.

Fazit

Prora und Binz sind zwei Seiten derselben Medaille. Während Prora noch mitten im Wandel steckt und versucht, seine Vergangenheit aufzuarbeiten, präsentiert sich Binz als mondäner Badeort mit Charme und Geschichte.

Ob die Mischung aus Luxuswohnungen, Ferienwohnungen und historischen Gebäuden in Prora langfristig aufgeht, wird sich zeigen.

Eines ist jedoch sicher: Der Strand wird bleiben und weiterhin Besucher anlocken, die sich für Geschichte und Architektur interessieren.


Mehr: www.Prora-Zentrum.de

Das PRORA-ZENTRUM bietet umfassende Informationen zur NS- und DDR-Geschichte in der Anlage des ehemaligen „KdF-Seebades“ auf der Insel Rügen.

Aber: „Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir ab dem 01.05.2024 aus betrieblichen Gründen vorübergehend schließen müssen.“ (Stand: 12.6.24)


Besser: www.ProraDok.de

Das Dokumentationszentrum Prora in der Anlage des ehemaligen „KdF-Seebades“ Rügen. Hier fnden Sie Infos zu Ausstellungen, Führungen und Bildungsangeboten.


Und mehr von der Orbit 360 Rügen Rundreise und den drei Gravel Etappen:

Rose Radreise 2024: Auf dem Rügen Orbit 360
Track Map
90 km Rügen Gravel Orbit 360. Ab Stralsund entlang der Westküste - Etappe 1
80 km Rügen Gravel Orbit 360 - Kap Arkona Nationalpark Jasmund Binz - Etappe 2
Am Tag 3 - Spazierwanderung in Prora und Binz - Wie sieht`s dort 2024 aus?
80 km auf dem Rügen Gravel Orbit 360 entlang der Südküste - Etappe 3
Youtube Video - Prora 2024 - Wie sieht`s aus?
Alle Routen und Tracks im Mapy.cz Ordner
⯈⯈ Mehr Orbit 360: Rund um Berlin
Mein eMTB Projekt 2022 - Vier Radial Etappen im Mapy.cz Ordner
⯈⯈⯈ Der Classic Orbit 360 Rügen aus dem Jahr 2020 bei Komoot
⯈⯈⯈⯈ Mehr Orbit 360 natürlich im Portal zum Trend. Orbit360 als Deutschlands erste unsupported Gravel Abenteuer Serie:
www.Orbit360.cc
⯈⯈⯈⯈⯈ INFO für Rügenradler: NABU und AOK organieren gemeinsam mit der Inselgastronomie bereits seit 1997 Jahren jährlich eine Radwandern-Aktion für Inselgäste. Info-Flyer mit Teilnahmebedingungen, Tipps und eine PDF-Karte: www.NABU-Ruegen.de. Siehe auch Radeln auf der Ostseeinsel Rügen - Rügen TV bei Youtube

Hier kannst du gern kommentieren. Der Spamfilter ist allerdings scharf gestellt!