Die Havelrunde und die Ponys

Heut morgen hatte sie mich wieder, die Einsamkeit. Wie ein Haifisch schnappte sie nach mir 
 also auf in die Havelrunde.

Seit Wochen sitz’ ich nun Zuhause, meine sozialen Kontakte kann ich an einer Hand abzĂ€hlen. Ich bin ein Mensch, der gerne schnattert und den Kontakt mit anderen Menschen sehr genießt.

Da hilft nur eins! Raus an die Luft 
 und warum nicht mal wieder eine kleine Havelrunde 😉.

Havelblick
Havelblick, Eiswerder Strasse 15

Das Wetter war toll, warm und Sonne. Mit jedem Schritt wurde mir ein bisschen leichter ums Herz. Die Sonne streichelte meine Haut, die Schritte und die Atmung wurde regelmĂ€ĂŸig und langsam entspannten sie sich wieder, meine Muskeln. Ich bin immer wieder erstaunt, wie schnell das Laufen meinen mentalen Zustand positiv beeinflusst. Geht es euch Ă€hnlich?

Havelblick
Havelblick, das Glitzern des Wassers

Beschwingten Schrittes setzte ich den alt bekannten Weg fort, die Gedanken frei und unbeschwert. Das Glitzern der Sonnenstrahlen auf der Havel war wieder ein unglaublicher Genuss.

Im Hafenbecken des Spandauer Nordhafens entdeckte ich dann, dass in eins der drei dort verrottenden Schiffchen inzwischen bewohnt war. FĂŒr einen Menschen in Not sicher eine Alternative, um nicht auf der Straße schlafen zu mĂŒssen. Mir wurde bewusst, wie gut es mir ging, und wie schlecht es, besonders zu dieser Zeit, vielen anderen Menschen geht.

Nordhafen Spandau
Nordhafen Spandau, das bewohnte Schiffchen

Als ich weiterging, begegneten mir am Havelstrand Haselhorst, gleich hinter der kleinen BrĂŒcke, die das Havelufer mit Eiswerder verbindet, doch tatsĂ€chlich zwei gefĂŒhrte Ponys. Na da war ich vielleicht verdutzt. Ich kam mit den Besitzern ins GesprĂ€ch und erfuhr, dass diese schönen Tiere zu einem Freizeitangebot hier in Spandau gehören.

Havelstrand Haselhorst
Havelstrand Haselhorst, Ponys auf einem Ausflug

Das Spielhaus Haveleck im Goldbeckweg gibt Familien die Möglichkeit, mit ihren Kindern vorbeizuschauen und Ponys, Schweine und einiges anderes Kleintier in dieser Einrichtung zu erleben. Hilfe fĂŒr Homeschooling, Verleih von Spielen und viele andere FreizeitaktivitĂ€ten sind dort ebenfalls möglich. Im Internet findet ihr problemlos alle nötigen Infos, die Aktionen finden an der frischen Luft statt, natĂŒrlich Corona-Konform.

Ich hab das Pony dann noch gestreichelt, es war ein wenig moppelig😂… auch an den Tieren geht Corona nicht vorbei.

So hat mich diese kleine Runde wieder aufgemöbelt 


Wanderung durch den Abenteuerwald WĂŒnsdorf-Waldstadt

Gegen 10 Uhr brach ich mit Wanderfreund Ralph am Bahnhof WĂŒnsdorf-Waldstadt zu einer Tour durch einen Abenteuerwald auf. Auf dem Weg in den Wald kamen wir am Haus der Offiziere vorbei, das leider eingezĂ€unt war. Der prĂ€chtige Bau erinnerte allerdings eher an ein Schloss, ein Brandenburger Schloss ;-).

Track Tour WĂŒnsdorf
AktivitĂ€t 19,7 km ‱ 4:12 Std.
https://mapy.cz/s/juvosovajo


VIDEO INSIDE! Am Ende des Beitrages …


Alle paar Meter waren am Zaun Hinweise auf KameraĂŒberwachung zu finden. Am Straßenrand begegnete uns ein wenig neue Kunst.

Haus der Offiziere
Haus der Offiziere, WĂŒnsdorf

Wir sind dann an der Straße weiter und entdeckten auf der gegenĂŒberliegenden Seite die „Verbotene Stadt“. AusfĂŒhrliche Hinweistafeln ĂŒber die Geschichte des StĂ€dtchens WĂŒnsdorf klĂ€rten uns darĂŒber auf, dass die „Verbotene Stadt“ schon vor dem 1. Weltkrieg als Offizierssportschule genutzt wurde.

WĂ€hrend der Nazizeit fungierte das GelĂ€nde als Hauptquartier des Heeres. Und nach dem 2. Weltkrieg lebten hier bis zu 60.000 SowjetbĂŒrger. Das GelĂ€nde war schon immer Sperrgebiet und Zutritt ist auch heute nur mit Sondergenehmigungen oder im Rahmen von FĂŒhrungen möglich.

Wanderung durch den Abenteuerwald WĂŒnsdorf-Waldstadt weiterlesen

Auf der Suche nach dem Wunderlauch im Tegeler Forst

Die Anreise

An diesem Montag traf ich mich mit meinem Wanderfreund Ralph gegen 14 Uhr zu einer netten kleinen Wanderung. Mit dem 136iger Bus fuhren wir bis zum Aalemannkanal, um dann an der rechten Seite des Kanals in Richtung FĂ€hre zu beginnen.

Die Luft war herrlich, etwas windig und der Himmel zeigte uns ein sehr schönes Spiel von Wolken und Sonne. All zu warm war es nicht aber dieses wechselhafte Wetter hat es mir besonders angetan, denn ich kann mich, besonders seit ich mit meiner neuen Linse sooo gut schauen kann, nicht satt sehen an den vielen verschiedenen Formen der Wolken und Farben des Himmels.

An der FĂ€hre
An der FĂ€hre Spandau <-> Tegel Ort. Ticket fĂŒr Wanderer: 60 Euro Cent

Aber erst einmal sahen wir die FĂ€hre nach Tegel-Ort, … von hinten. Mist die hatten wir verpasst. Wir schauten uns ein wenig in der Gegend um und entdeckten, dass das Restaurant La Diva, das direkt an der FĂ€hre liegt, sich bereit macht wieder zu eröffnen. Es wurde geputzt und aufgerĂ€umt und in seinem kleinen Hafen hatten schon Partyboote angelegt, die in Zukunft wohl zu mieten sein werden. Was fĂŒr eine schöne Idee. Auf der Suche nach dem Wunderlauch im Tegeler Forst weiterlesen

Fortsetzung Mauerweg und Kontrollverlust und andere Vorkommnisse

Der Sonnenschein am Nachmittag lockte mich heraus, um die abgebrochene Wanderung, Mauerweg und Kontrollverlust, nun zu beenden.

Ich war ein bisschen spĂ€t dran und zu allem Überfluss fuhr mir auch noch der Bus vor der Nase weg… hĂ€tte ich ja auch mal checken können, vorher. Naja, dann warte ich halt auf den nĂ€chsten, 20 Minuten.

WĂ€hrend der Wartezeit schweifte mein Blick so umher und ich sah im gut gefĂŒllten WröhmĂ€nnerpark die Statue der Diane, die mit dem Sonnenlicht um die Wette strahlte. Also bin ich hin und hab sie noch schnell fotografiert.

Diane
Diane im WröhmÀnnerpark

Die Jagdgöttin bewacht den Park seit 1963 und ist eine Kopie des Originals von Reinhard Felderhoff. Sie ist Raubkunst und wird zur Zeit von Polens Regierung zurĂŒckgefordert.

Die Busfahrt ĂŒber kam ich an vielen Orten vorbei, die ich gewandert war und in Hennigsdorf habe ich dann auch ganz schnell den Weg zurĂŒck zum vorzeitigen Abbruchspunkt gefunden. Fortsetzung Mauerweg und Kontrollverlust und andere Vorkommnisse weiterlesen

Mauerweg und Kontrollverlust

Ich bin gegen 13 Uhr am Aalemannkanal/Hakenfelde gestartet. Die Sonne schien strahlend vom Himmel und schon nach den ersten zwei Kilometern wurd mir echt warm.

Geplant war eine Wanderung an der Havel entlang bis nach Henningsdorf, dann rĂŒber auf die Westseite der Havel und ĂŒber Konradshöhe wieder zurĂŒck, mit abschließender kleiner FĂ€hrfahrt. Aber wie das so ist im Leben, es kommt immer anders als man denkt …

Als ich das letzte Mal hier unterwegs war, war die Havel gefroren und es war arschkalt, und alles sah ganz anders aus.

Havelblick
Havelblick im Januar 2021

Ich nahm den Spandauer Weg/ Berliner Mauerweg, streifte den Spandauer Forst, an Nieder Neuendorf vorbei, ĂŒber den Havelkanal und dann am Oder-Havel-Kanal nordwĂ€rts auf Henningsdorf zu. Mauerweg und Kontrollverlust weiterlesen

Wandern bis in den Himmel 🌈

%d Bloggern gefÀllt das: