Angeschaut: 110 Es gibt deutlich mehr als eine Handvoll Museen in Funchal. Nämlich mindestens zwanzig – eine Weinkellerei, eine Fußballer-Verehrung, Fun Art, Moderne Kunst und die Casa da Luz mal eingeschlossen! Nur schade ist es, dass man in den Freizeitprogrammen der Reiseveranstalter Museumsbesuche eher vergeblich sucht. Warum ist das so? Wer sich nur etwas mehr … Funchal. Palácio und Militärmuseum im Forte de São Lourenço weiterlesen →
Angeschaut: 838 Madeira-Reise 2023, Tag 3. Auf dem Zettel steht die „Stadtlevada“, wie wir sie nennen, die Levada dos Piornais in Funchal. Es wird ein zweiter Versuch, eine „schwarze“ Tunneletappe an einer steilen Felswand zu bewältigen. Aber im Ernst. Diese Route, die nicht im Rother Wanderführer steht, ist eine ideale Idee vor allem auch für … Madeira. Eine herrliche Levada Wanderung für Anfänger *), die nicht im Wanderführer steht weiterlesen →
Angeschaut: 51 Das Madeira Weinfestival ist eine der größten Touristenattraktionen auf der Insel und fand vom 27. August bis 17. September 2023 statt. Eine große Veranstaltungsreihe als Referenz an die alten Weinbautraditionen, die auf Madeira seit Jahrhunderten bestehen. Ein großes dreitägiges Fest in Estreito de Câmara de Lobos ist begleitet von gutem Essen und musikalischer … Madeira. Ein Festival für den Wein weiterlesen →
Angeschaut: 13 Marienlust in Köpenick war ein beliebtes Ausflugslokal am Langen See, das 1997 durch einen Brand zerstört wurde³⁴. Es wurde 1890 von dem Gastwirt Wilhelm Schröder erbaut und bot Platz für bis zu 2000 Gäste³. Das Lokal war bekannt für seine idyllische Lage, seine Tanzveranstaltungen und seine kulinarischen Spezialitäten³. In der Nähe von Marienlust … ChatGPT 4 – Was weißt du über Marienlust in Köpenick? weiterlesen →
Angeschaut: 704 Angekommen und unterwegs. Nach nun bereits einer Woche auf der Insel Madeira wurde endlich in einer „Solo-Phase“ des Bloggers etwas Zeit gefunden, unsere – teils stichwortartigen – Tagebucheinträge aus dem Protokoll in der Cloud hier im Blog einzufügen. Der Plan des täglichen Bloggens funktioniert am Anfang leider nicht. In einer größeren FeWo in … Geblogged aus der Ferne: Drei Wochen Frühlingsinsel Madeira weiterlesen →
Angeschaut: 554 Ein Kurz-Trip mit dem Bio-Rad. Nach dem Abfahren von Elbe, Saale, Spree und Havel stand noch die Unstrut auf dem Zettel. Der Nebenfluss der Saale hat einen “eigenen” Radweg. Vom Hörensagen soll es eine wirklich tolle Route sein. Wenn auch mit gut nur 200 km etwas kurz. Inhalt: Anfahrt – Etappe 1 – … Bericht Radreise 2023: Entlang der Unstrut in drei Etappen weiterlesen →
Angeschaut: 250 Ich musste noch einmal los. Nach Kirchmöser. An einem Sonntag. Vor einer Woche waren die Kunstausstellung „Am Seegarten 2“ sowie das Schloss Plaue die Hauptziele der Wanderung in Kirchmöser. Den interessanten Industrielehrpfad haben wir nur auf dem Hinweg ab Bahnhof nebenbei mitgenommen. Eine Woche später, wieder an einem Sonntag, also gestern, stand der … RELOADED Wanderung Kirchmöser: Industrielehrpfad, Klub der Eisenbahner, Architektur weiterlesen →
Angeschaut: 249 Der 2007 bzw. 2010 eröffnete Kunstwanderweg im Fläming, Nord- und Südroute, hat ein 2023 ein Update erhalten. Sogenannte virtuelle XR Kunstwerke sind an bestimmten Standorten mit dem vorbereiteten Handy zu sehen. Und nur mit dem Handy. Check. Viele schöne Fotos sind gemacht … und auch kommentiert … schau hier … enttäuschenderweise keine XR … Der Kunstwanderweg Süd im Fläming mit ohne XR – Teil I bis Wiesenburg weiterlesen →
Angeschaut: 18 Städte und Regionen, die von uns in den vergangenen 20 Jahren auf zahlreichen Fahrradreisen und Stadtrundgängen besucht wurden. Abbildung oben: Aufgezeichnete Tracks aller Outdoor-“Bewegungen” (Stand 1. Oktober 2024). Mehr hier im Webtool Statshunters auf dieser Webseite. Klick auf die aktiven Links, um die jeweilige Beiträge zu lesen. Die Links führen zu unterschiedlichen Quellen: … Mit dem Fahrrad und Wanderstiefeln in die Welt weiterlesen →
Angeschaut: 74 Wanderung Cottbus is now checked. Und ich habe keine Nazis gesehen. Eine Stadt der Kontraste, wie eigentlich alle Städte, besonders im Osten. Ein LGBTQ-Banner an der Stadthalle und eine Bar mit einer eindringlichen Warnung an aufdringliche, unerwünschte Gäste. UPDATE In einer ersten Version dieses Beitrages schrieb ich so etwas wie “… ich habe … Wanderung durch Cottbus, Altstadt, Studi Bibliothek, Spree und Branitzer Fürst Pückler Park weiterlesen →