LETZTE ÄNDERUNG am Samstag 28. Oktober 2023 21:19 durch Berlingo
Die Geschichte der Livraria Esperança beginnt im Jahr 1886 mit der Gründung der Livraria e Tipografia Esperança durch Jacintho Figueira de Sousa ( Mehr erfahren… ), dem Großvater des derzeitigen Administrators der Fundação Livraria Esperança.
Es war die erste kommerzielle Einrichtung in Funchal und Madeira, die ausschließlich Bücher verkaufte, wie anderswo auch mit anderen Artikeln.
Diese Entwicklung nahm den gesamten Raum zwischen Travessa do Nascimento, Travessa do Forno, Rua dos Ferreiros und der heutigen Rua 5 de Outubro (die damals Rua do Príncipe hieß, da die Namensänderung erst nach der Einführung der Republik erfolgte) ein 1910).
Um das Jahr 1900 befand sich der Haupteingang nicht mehr in der Rua dos Ferreiros, sondern in der Rua do Príncipe. Kunden konnten die Buchhandlung jedoch weiterhin über den alten Eingang erreichen.
Im Jahr 1914 zogen Livraria und Tipografia Esperança in die Rua da Alfândega, die zu dieser Zeit ein größeres kommerzielles Interesse hatte als die Rua dos Ferreiros. Nach dem Tod des Gründers im Jahr 1932 wurde Livraria Esperança von seinem Sohn José Figueira de Sousa weitergeführt, der 1960 verstarb.
Im Jahr 1938 kehrte die Livraria Esperança in die Rua dos Ferreiros vor den Räumlichkeiten zurück, die sie bis 1914 bewohnt hatte. Im Jahr 1973 zog die Livraria aufgrund des Bedarfs an mehr Platz in ihre jetzigen Räumlichkeiten in der Rua dos Ferreiros 119 um und öffnete ihre Türen mit einem Bestand von 12.000 verschiedenen Exemplaren Bücher, zu dieser Zeit die drittgrößte Buchhandlung des Landes, gemessen am verfügbaren Angebot. Diese neue Phase der Livraria Esperança begann unter der Leitung von Jorge Figueira de Sousa und seiner Frau Maria Lurdes Figueira de Sousa, den derzeitigen Managern der Livraria Esperança.
Damals verabschiedete die Livraria Esperança eine Reihe von Richtlinien, denen sie bis heute treu bleibt:
Livraria Esperança hat fast alle Bücher auf Portugiesisch auf Lager, d. h. alle in Portugal veröffentlichten Bücher und viele derjenigen, die in Brasilien veröffentlicht wurden und über einen Vertrieb in Portugal verfügen.
Livraria Esperança ist ein Fondsbuchladen, das heißt, sobald ein Titel verkauft ist, wird er sofort wieder aufgefüllt, bis der Verlag ihn als vergriffen festlegt (d. h. es sind keine Bücher mehr verfügbar).
Livraria Esperança ist die einzige Livraria de Fundos, die derzeit in Portugal tätig ist.
Livraria Esperança präsentiert ihre 94.000 verschiedenen Bücher auf dem Cover, da sie dies für die beste Möglichkeit hält, das Buch bekannt zu machen.
Um diese Initiative fortzusetzen, wurde 1991 die Fundação Livraria Esperança gegründet, eine private Institution sozialer Solidarität (IPSS) mit öffentlichem Nutzen, so dass mit der Hälfte des Erlöses, der über die Buchhandlung verteilt werden soll, Bücher angeboten werden können für Kinder im Madeira-Archipel mit dem Ziel, Lesegewohnheiten zu fördern.
Ebenfalls im Jahr 1991 wurde die Livraria Esperança computerisiert und begann, ihr internes Informationssystem in ein Netzwerk einzubinden. Dieses Computersystem ist heute für den täglichen Betrieb der Livraria Esperança unerlässlich. Im Jahr 1996 erwarb Livraria Esperança einen alten Palast vor ihren Räumlichkeiten in der Rua dos Ferreiros 154 bis 162, wo in dem verfügbaren Raum, der Filiale genannt wurde, nun 40.000 verschiedene Titel verfügbar waren, die auf dem Cover angezeigt wurden. Mit dieser Anzahl an Titeln wird es zur größten Buchhandlung des Landes, mit mehr als doppelt so vielen Titeln wie sein Vorgänger. Die Fläche der Filiale wurde sukzessive erweitert und umfasst derzeit rund 1200 m2 und mehr als 96.000 verschiedene Bücher. Diese Zahlen machen Livraria Esperança zur größten Buchhandlung des Landes und zu einer der größten Buchhandlungen der Welt.