Archiv der Kategorie: Unterwegs mit dem 9 € Ticket

Das war schön, unterwegs im 9-Euro Sommer 2022. Jedenfalls meistens :-)

Nicht unterwegs. Mitte Mai massive Bahn-Einschränkungen

Na toll, kaum haben sie uns die neuen 49 Euro Tickets verkauft, werden zu Beginn der Ausflugssaison mal eben wichtige Regional- und Fernbahnverbindungen für zwei Wochen unterbrochen! Es kommt zu massiven Bahn-Einschränkungen.

Wer sich über die teils marode Bahn-Technik ärgert, sollte jetzt mal großzügig und entspannt geplant um Baustellen herumfahren.

Mal wieder – wegen Bau- und Wartungsarbeiten

Die Stadtbahn ist die meist befahrene West-Ost Verbindung in Berlin. Und diese wird nun gesperrt, und zwar vom Donnerstag 11. bis Donnerstag 25. Mai 2023.

Die Züge fahren dann laut VBB „anders“ und Linien enden dann mal eben schon in Wannsee, Charlottenburg oder Ostkreuz. Oder beginnen erst dort. Das gilt tagsüber, für spätabends und nachts behält sich die Bahn noch andere Überraschungen vor.

Nicht unterwegs. Mitte Mai massive Bahn-Einschränkungen weiterlesen

Unterwegs mit dem 49 Euro Ticket – und 25 Euro Jelbi Gutschein mitnehmen

  • Heute, 20. April, letzter Bestelltag für das Mai-Ticket!

Der Run auf das Deutschland-Ticket ist offensichtlich riesig, alle Medien berichten – vor allem auch über das Chaos unterschiedlicher Bedingungen in den verschiedenen Regionen.

Wer sich also ab dem 1. Mai 2023 in den Öffi-Trubel stürzen möchte, hat noch bis zum 20. April Gelegenheit, das Pflicht-Abonnement zu starten. Die Kündigung ist bis zum 10. eines Vormonats möglich.

Jelbi – die attraktive Tochter unserer Verkehrsbetriebe

Ich möchte jetzt hier keine Werbung machen – aber ein nettes Spezial-Angebot unserer lokalen BVG geht in der Berichterstattung etwas unter:

Als Lockmittel offeriert die BVG einen 25-Euro-Gutschein – eine kleine Mitgift ihrer elektrischen „Jelbi“-Tochter.

Das Konzept von „Jelbi“ richtet sich vor allem an die Stammkunden – aber nicht nur an diese – die an bestimmten, in der Stadt verteilten Sammelstationen vom Bus oder der U-Bahn usw. auf kleinere, Individual-Verkehrsgeräte umsteigen möchten, um dann damit ihr Endziel zu erreichen.

Gemeinsam mit Bezirken entwickelt die BVG dafür lokale Rollerparkplatz-Konzepte entwickelt, verbunden mit großräumigen Abstellverbotszonen in deren Umfeld. Ein Konzept, das berlinweit und exklusiv ausgerollt werden sollte. Weil wir dich, Berlin, lieben :-).

Natürlich gibt es eine Jelbi-App, eine „Mobilitäts-App für Berlins Öffentliche und Sharing-Angebote“. Der erwähnte Gutschein kann in der App für alle teilnehmenden Mobilitätsdienstleister genutzt werden, als da wären bspw. die BVG-Partner:

  • Bikesharing: Bolt, Nextbike, Tier
  • E-Scooter-Sharing: Bolt, Lime, Tier, Voi
  • Carsharing: Miles, Sixt Share

Insgesamt sollen es 11 Dienstleister sein, so erzählt es die u.a. Website.

Es gibt Jelbi-Stationen und Jelbi-Punkte – hier ist auch alles pfleglich wieder abzustellen. Das könnte vorbildlich sein.

Es muss also nicht einer dieser leidigen eTretroller sein – aber wer schon immer mal damit geliebäugelt hat, warum nicht mal damit oder einem eBike die neue Mobility testen. Auch einige Lastenräder !) und Mopeds (!!) sind im Angebot.

„Weil wir Dich lieben“ – ich würde mir allerdings eine etwas andere Werbeprämie wünschen:

Ein Jahr lang die kostenlose Fahrradmitnahme durch Deutschland!


Die BVG-Sonderaktion läuft noch bis zum 30.06.2023. Nur, wer in dieser Zeit das Deutschlandticket bestellt und es sich als Handyticket (!) ausgeben lässt, erhält den Gutschein für Jelbi. Diesen kannst Du ab dem 01.05.2023 für Fahrten in der Jelbi-App einlösen.

Grafik oben: Screenshot Jelbi App


Mehr: www.BVG.de/de/deutschlandticket-jelbi

Jelbi App für Androidund für für Apple

Und natürlich hat die rührige BVG-Werbeagentur auch für Jelbi sich viel Lustiges einfallen lassen. Guckst du hier:

www.youtube.com/../jelbi+bvg

Schleichwerbung aus.

Das alte Postamt in Gransee, Schloss Meseberg und das Kloster Lindow

  • Start: Bahnhof Gransee
  • Ziel: Bahnhof Lindow
  • 19,2 km Wanderung von Gransee mit Schlossbesuch in Meseberg und Besichtigung des Klosters in Lindow.
  • Wanderweg Gransee – Meseberg/Huwenowseerundweg/Wanderweg Wutzsee-Huwenwsee/Wutzseerundwanderweg
  • https://www.komoot.de/tour/897038354?ref=wtd

19,2 abwechslungsreich km mit einem alten POSTAMT, URNEN der Vergangenheit, UNGEWÖHNLICHE Verteidigungsanlagen, mit OTTO und ANNA, einem TURM im Wald, dem ZAUBERSCHLOSS FONTANES hinter Gittern, der FRAU am SEE und einem aktiven KLOSTER.

Es folgen die Fotos und die Story mit vielen Infos!

Das alte Postamt in Gransee, Schloss Meseberg und das Kloster Lindow weiterlesen

Von Neuruppin nach Lindow (Mark) durch die Streusandbüchse Brandenburgs

18,6 km WILDNIS-Wanderung von NEURUPPIN aus durch die „STREUSANDBÜCHSE“ Brandenburgs, mit KAMIKAZE-Busfahrt im Ersatzverkehr, OST-Schrippen in einer alten Bäckerei, einem ZELTHUT im Tempelgarten, einem glänzenden PARZIVAL am See, von einer WARTENDEN DAME, schweren Beinen, KUNST in einer KASERNE und einem Ort am SEE, an dem man seine SEELE BAUMELN lassen kann.

Von Neuruppin nach Lindow (Mark) durch die Streusandbüchse Brandenburgs weiterlesen

Allein unterwegs im Fläming, Bad Belzig City Tour mit ZEGG

Fläming Tag 1. Kleine 7,5 km Stadt- und Landwanderung mit den Gedanken über das Allein Reisen, dem Besuch einer ungewöhnlichen Gemeinschaft, der Entdeckung eines herrlichen Parks mit einer entzückenden Kapelle, der Suche nach etwas Essbarem, einem Eisbecher Deluxe und einer Unheimlichen Begegnung zur blauen Stunde.

  • Anreise: RE 7 von Bahnhof Charlottenburg nach Bahnhof Bad Belzig
  • Bezug der Unterkunft im Hotel Postmeile, Bahnhofstrasse 16, Bad Belzig
  • Anfahrt mit dem Bus 590 von Bahnhof Bad Belzig zur Haltstelle, Bad Belzig ZEGG, 1. Halt
  • 7,5 km Stadt- und Landwanderung mit Besuch des ZEGG. der Suche nach etwas Essbarem und einer unheimlichen Begegnung
  • Europäischer Fernwanderweg E11/Burgenwanderweg/Panoramaweg/Kunstwanderweg Hoher Fläming
  • https://www.komoot.de/tour/832555887?ref=wtd

Es folgen die Fotos und die Geschichte mit vielen Infos:

Allein unterwegs im Fläming, Bad Belzig City Tour mit ZEGG weiterlesen

Magdeburg, die Insel Werder und die turbulente Fahrt mit der Rikscha

Magdeburg Tag 2. Nach „Magdeburg, das Hundertwasserhaus, der Dom und die Elbe mit Wassernotstand“ wird nun verschärft gewandert.

14 km Wanderung durch die ALTSTADT Magdeburgs zur Insel WERDER und dem Stadtpark ROTEHORN mit einer romanisch gotischen KATHEDRALE, der Ausgrabungsstätte eines alten STADTTORes, einer stinkenden SALZQUELLE, einem FORT mit CAFÉ, nackten FÜSSEN im heißen SAND, kleinen denkmalgeschützten BRÜCKEN an der TAUBEN ELBE, einer RÜCKFAHRT mit FEUERalarm im RE 1 und einer TURBULENTEN RIKSCHA FAHRT durch den Park.

  • Anreise: Übernachtung im Intercity Hotel am Bahnhof
  • Abreise: RE 1 Richtung Frankfurt/Oder
  • 14,6 km auf der Insel Werder mit Rickscha Fahrt, Besichtigung einer romanisch gotischen Kathedrale und der turbulenten Rückfahrt nach Berlin
  • Anteile von St. Jakobus Pilgerweg (Sachsen Anhalt 1)
  • https://www.komoot.de/tour/829993453?ref=wtd

Es folgen die Fotos und einer Geschichte mit vielen Zusatz Infos:

Magdeburg, die Insel Werder und die turbulente Fahrt mit der Rikscha weiterlesen

Magdeburg, das Hundertwasserhaus, der Dom und die Elbe mit Wassernotstand

Auf nach Magdeburg … und auf das Hundertwasserhaus, auf die Grüne Zitadelle der Stadt! – Die „kleene Wandergruppe“ hat sich mal wieder ein Wochenende auf den Weg gemacht eine Stadt, deren Sehenswürdigkeiten und ein wenig Umland kennenzulernen.

  • Anreise: Mit dem 9 Euro Ticket, RE 1 von Berlin Charlottenburg nach Magdeburg
  • Unterkunft: Intercity Hotel direkt am Bahnhof
  • 7 km Stadtwanderung mit Führung im Hunderwasserhaus, Dombesichtigung und Elbpromenade
  • Sankt Jakobus Pilgerweg, Sachsen-Anhalt 1
  • https://www.komoot.de/tour/828637252?ref=wtd
Und so war’s

7 km Stadtwanderung mit den 22 FIGUREN des TEUFELSbrunnens, den Ideen von HUNDERTWASSER  über die DRITTE HAUT und den RAUM DES BAUMES, von WASSERSPEIERN in luftiger HÖHE, einer HUBBRÜCKE mit besonderer GESCHICHTE und dem besorgniserregenden WASSERstand der ELBE. 

Es folgen die Fotos und eine Geschichte mit vielen interessanten Details:

Magdeburg, das Hundertwasserhaus, der Dom und die Elbe mit Wassernotstand weiterlesen