Archiv der Kategorie: Süden

Zur groben Orientierung

Wanderung durch das Gartenreich Wörlitz

Fast alles lief nach Plan. Sogar das Wetter. Nur hatte jemand die falschen Schuhe an – deshalb mussten wir leider etwas abkürzen *).

Wir waren etwa 6 gemütliche Stunden unterwegs, inklusive einer längeren Besichtigung der aufregenden „Insel Stein“ (6 Euro, die sich lohnen).

Denkmal Dornenzieher
*) Symboldbild aus dem Gartenreich: Denkmal Dornenzieher

Zusammengefasst war es aber ein schöner, längerer Spaziergang durch einen fantastischen Park. Mit etwas Fantasie fühlt man sich in das 18. Jahrhundert versetzt.

Das „Gartenreich Dessau-Wörlitz“, wie es offiziell heißt, wird von einer gleichnamigen Kulturstiftung unterhalten. Zahlreiche Mitarbeiter finden hier durchaus beneidenswerte Arbeitsplätze bei „Franz“, wie sie den volksfreundlichen Gründungsfürsten „Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau“ nennen.

Die lange, ausführliche Geschichte des Garten- und Architekturparadieses und warum es ein UNESCO Welterbe wurde, lässt sich besser im neu aufgelegten „Gartenreich-Magazin 2023/2024“ (9 MB PDF) nachlesen. Das gibt es vor Ort oder per Post in gedruckter Form, und als PDF für das Tablet hier:
www.Gartenreich.de/de/broschuerenservice

Unser Tag im Gartenreich

Es ist ein empfehlenswertes Timing um etwa 11 Uhr in Wörlitz die Wanderung zu beginnen. Die Touri-Info meinte zwar, 2 1/2 Stunden für den Standard-Spaziergang würden ausreichen, aber dann sind die Pausen, Besichtigungen und Fotostopps wohl rausgerechnet.

Also nahmen wir den RE3 (1,5 Std.) und den Welterbe-Bus (30 Minuten Umsteigen in Wittenberg plus 30 Minuten Fahrt), um pünktlich anzukommen. Der Bus hält in Wörlitz in der „Langen Reihe“ an Monis Konditorei und Café (täglich 10 bis 16 Uhr).  Die Konditormeisterin Simone Guß ist auch Betreiberin des schönen Café und Restaurants „Am Eichenkranz“ (täglich ab 11 Uhr), doch das sollten wir erst am Ende des Tages erfahren.

Wanderung durch das Gartenreich Wörlitz weiterlesen

Entlang der Nuthe von Luckenwalde nach Trebbin

20,7 km WILDNISwanderung von Luckenwalde auf TRAMPELpfaden entlang der NUTHE mit NATUR PUR, einer verschwundenen BurgRUINE, einem alten AutoWRACK, einer überwucherten WALLanlage, dem ungewöhnlichen HUMOR eines NARREN, dem SURREN der INSEKTEN im Schilf und FEUCHTIGKEIT von allen Seiten.

  • Stadt Bahnhof Luckenwalde
  • Ziel Bahnhof Trebbin
  • 20,7 km Nuthe Wanderung auf Trampelpfaden und durch hohes Schilf bei wechselhaftem Wetter

https://www.komoot.de/tour/786402051?ref=wtd

Weiter geht es mit den Fotos, anschließend die Geschichte:

Entlang der Nuthe von Luckenwalde nach Trebbin weiterlesen

Jakobsweg mit Lilienthalpark, Kirschblüte und Lost Place Parks Range

Vor einem Jahr. Zwei Wanderungen begrüßen den Frühling 2022 unter herrlichen Kirschblüten.

Wanderung am 27. April 2022 vom S-Bhf. Lichterfelde Ost nach Süden 😄. Auch der Kirschbaum-Park am Denkmal Lilienthal-Fliegeberg erfreut uns Blütenfreunde.
Weiter ging’s entlang des Mauerweges am Range Park entlang zur TV-ASAHI Kirschbaumallee.

Fotos erstes Album: Der Ausflug beginnt am Potsdamer Platz. RE3 und S26 halten in Lichterfelde Ost (LIO). Der Beitrag enthält zwei Fotoalben.

Berlingo

Jakobsweg mit Lilienthalpark, Kirschblüte und Lost Place Parks Range weiterlesen

Die Pyramide am Schumkasee und der Lost Place Flughafen Sperenberg

28,4 km WILDNISwanderung  des DREAMTEAMS nahe Sperenberg. Mit einer versteckten PYRAMIDE, BRÜCKENKÖPFEN im Sonnenlicht, einer WICHTIGEN Begegnung, DURCHLÖCHERTEN Relikten, einer plötzlichen FLUCHT und einer interessanten INFO über ERICH HONECKER.

  • Start Bahnhof Trebbin
  • Ziel Bahnhof Woltersdorf
  • 28,4 km Wanderung von Trebbin über Lüdersdorf zum Schumkasee bei Kummersdorf und über den verlassenen Flughafen Sperenberg nach Woltersdorf/Nuthe Urstromtal
  • 66-Seen-Wanderweg/Europäischer Fernwanderweg E 10
  • NICHT ZUM NACHMACHEN GEEIGNET

https://www.komoot.de/tour/685946718?ref=wtd

Jetzt folgen die Fotos, dann das Video und im Anschluss die ganze Geschichte mit vielen zusätzlichen Infos.

Die Pyramide am Schumkasee und der Lost Place Flughafen Sperenberg weiterlesen

Jüterbog Jammerbock – Die alte Stadt und ihre riesige alte Garnison

18,4 km Stadt- und Wildniswanderung von der Mittelalterstadt Jüterbog in die alten Lager der Garnison, mit der Jammerbock-Geschichte, einem Startschuss in die Reformation.
Und der wechselvollen Nutzung eines riesigen Geländes, einem wilden Volk, leuchtenden Fassaden, einem urigen Schwimmbad, einem ungewöhnlich genutzten Flugplatz und dem Fläming-Skate.

JÜTERBOG gleich Jammerbock. Das fand der Historiker Henrik Schulze heraus, als er sich mit der Geschichte der sowjetischen Armee beschäftigte, denn so nannten die Sowjets in ihrer Nutzungszeit Jüterbog.

Jetzt die Fotos! Jüterbog Jammerbock – Die alte Stadt und ihre riesige alte Garnison weiterlesen

Rangsdorf, der alte Flughafen und der einsame See

Rangsdorf. Von Feldsteinbauten, von einer moosbedeckten Lagerhalle, von einem smaragd-grünen See und einer Begegnung mit Maleficent auf unbekannten Fährten.

Am 2. Tag unserer Tour starteten wir am alten Flughafen Rangsdorf, der eingebettet zwischen Einfamilienhäusern liegt. Die Gebäude sind zum Großteil zerstört und mit wunderschöner Street-Art bemalt. Wir fanden in sich zusammengefallene Autos und Bahncontainer, liefen zwischen Lagerhallen und Unterkünften umher und machten viele Fotos, die am Ende des Beitrags zu finden sind.

Rangsdorf, der alte Flughafen und der einsame See weiterlesen