Archiv der Kategorie: Westen

Zur groben Orientierung

Magdeburg, die Insel Werder und die turbulente Fahrt mit der Rikscha

Magdeburg Tag 2. Nach „Magdeburg, das Hundertwasserhaus, der Dom und die Elbe mit Wassernotstand“ wird nun verschärft gewandert.

14 km Wanderung durch die ALTSTADT Magdeburgs zur Insel WERDER und dem Stadtpark ROTEHORN mit einer romanisch gotischen KATHEDRALE, der Ausgrabungsstätte eines alten STADTTORes, einer stinkenden SALZQUELLE, einem FORT mit CAFÉ, nackten FÜSSEN im heißen SAND, kleinen denkmalgeschützten BRÜCKEN an der TAUBEN ELBE, einer RÜCKFAHRT mit FEUERalarm im RE 1 und einer TURBULENTEN RIKSCHA FAHRT durch den Park.

  • Anreise: Übernachtung im Intercity Hotel am Bahnhof
  • Abreise: RE 1 Richtung Frankfurt/Oder
  • 14,6 km auf der Insel Werder mit Rickscha Fahrt, Besichtigung einer romanisch gotischen Kathedrale und der turbulenten Rückfahrt nach Berlin
  • Anteile von St. Jakobus Pilgerweg (Sachsen Anhalt 1)
  • https://www.komoot.de/tour/829993453?ref=wtd

Es folgen die Fotos und einer Geschichte mit vielen Zusatz Infos:

Magdeburg, die Insel Werder und die turbulente Fahrt mit der Rikscha weiterlesen

Magdeburg, das Hundertwasserhaus, der Dom und die Elbe mit Wassernotstand

Auf nach Magdeburg … und auf das Hundertwasserhaus, auf die Grüne Zitadelle der Stadt! – Die „kleene Wandergruppe“ hat sich mal wieder ein Wochenende auf den Weg gemacht eine Stadt, deren Sehenswürdigkeiten und ein wenig Umland kennenzulernen.

  • Anreise: Mit dem 9 Euro Ticket, RE 1 von Berlin Charlottenburg nach Magdeburg
  • Unterkunft: Intercity Hotel direkt am Bahnhof
  • 7 km Stadtwanderung mit Führung im Hunderwasserhaus, Dombesichtigung und Elbpromenade
  • Sankt Jakobus Pilgerweg, Sachsen-Anhalt 1
  • https://www.komoot.de/tour/828637252?ref=wtd
Und so war’s

7 km Stadtwanderung mit den 22 FIGUREN des TEUFELSbrunnens, den Ideen von HUNDERTWASSER  über die DRITTE HAUT und den RAUM DES BAUMES, von WASSERSPEIERN in luftiger HÖHE, einer HUBBRÜCKE mit besonderer GESCHICHTE und dem besorgniserregenden WASSERstand der ELBE. 

Es folgen die Fotos und eine Geschichte mit vielen interessanten Details:

Magdeburg, das Hundertwasserhaus, der Dom und die Elbe mit Wassernotstand weiterlesen

Rathenow, Halloweentour mit Lost Places und Gekrabbel

Halloween-Wanderung auf der Suche nach Überresten aus dem 2. Weltkrieg, wundersam verkleideten Häusern und Bäumen, ekeligen kleinen Krabbeltierchen, verschlossenen Kasernen am Stadtrand und einem Heimweg zur blauen Stunde.

Bei der Planung entdeckten wir eine Flakstellung und Schießanlagen aus dem 2. Weltkrieg, die wir natürlich auch gern finden wollten. Ralph Bauer hatte noch den Standort der Kasernen nahe Rathenow ausgemacht, die wir an die bestehende Tour dranhängten. So kam es dazu, das dieser Track kreuz und quer durch den Wald verlief.

Jetzt folgen erst einmal die Fotos. Wer weiterlesen möchte, kann die Geschichte um die verkleideten Häuser, die Krabbeltierchen und die Kasernen im Anschluss verfolgen.

Halloween Wanderung Rathenow
Halloween-Wanderung auf der Suche nach Überresten aus dem 2. Weltkrieg, wundersam verkleideten Häusern und Bäumen, ekeligen kleinen Krabbeltierchen, verschlossenen Kasernen am Stadtrand und einem Heimweg zur blauen Stunde.
Fundstücke im Wald
Halloween Wanderung Rathenow
« von 27 »

Verkleidete Häuser 

Auf dem Weg aus der Stadt heraus kamen wir an herausgeputzten Häusern und Gärten vorbei, die sich auf das heutige Halloweenfest vorbereitet und ihre Häuser und Gärten fantasievoll geschmückt hatten. Immer wieder gab es neue kleine Gruseligkeiten zu entdecken. 😂

Im Wald angekommen wandelten wir durch bunte Laublandschaften, entdeckten einen alten Wachturm, der das neue Heim von Fledermäusen war und einen Baum,  mit einem BH.

Überreste

Zum Anschauen dieses und alle anderen Videos auf unserer Website bitte einmalig YouTube Cookies akzeptieren.

YouTube Privatsphären Informationen

Mit der Erlaubnis wird diese Seite eventuell neu geladen.

Die alte Flakstellung, die wir dann erreichten vermittelte uns einmal mehr wie geschichtsträchtig die Randgebiete Berlins sind. Dann kamen wir an einem kleinen See vorbei und ein sehr altes Schwimmbad entdeckten wir ebenfalls.

Anschließend erwanderten wir die noch gut erhaltene Schießanlagen etwas weiter östlich. Dazu mussten wir immer wieder bergauf und bergab durch unwegsames Gelände. Die Äste der Bäume webten ein enges Netz, durch das wir hindurch mussten.

Zum Anschauen dieses und alle anderen Videos auf unserer Website bitte einmalig YouTube Cookies akzeptieren.

YouTube Privatsphären Informationen

Mit der Erlaubnis wird diese Seite eventuell neu geladen.

Das große Krabbeln

Ich hatte das Gefühl bei mir kribbelt es überall, als hätten sich kleine Spinnen in meinem Haar verfangen und seilten sich nun über meine Zöpfe hinab. Ich ignorierte das Gekrabbel soweit es möglich war und entdeckte dann auf dem Heimweg im Zug etwas richtig ekliges.

Verschlossene Unterkünfte

Auf der Navi App hatten wir die Kasernen ausgemacht, die im Satellitenbild noch intakt aussahen.  Als wir vor ihnen standen konnten wir sehen, das die Gebäude ebenfalls dem Verfall überlassen wurden. Um die Kasernen herum gab es viele Anwohner und das Gelände war gut gesichert, heißt die Zäune geschlossen und durch Anwohner geschützt. 😢

In der Recherche im Anschluss an die Wanderung fanden wir heraus, dass die mehrstöckigen Gebäude, die zur Zeit des Nationalsozialismus errichtet wurden, heute zum einem großen Teil  entkernt sind. Alles scheint noch gut erhalten, kaum Vandalismus zu erkennen. In einigen Gebäuden waren auch noch alte Relikte zu finden, wie z. B. ein alter Herd.

Die blaue Stunde

Da es schon langsam dunkel wurde blieb aber leider keine Zeit sich die Anlage anzusehen. Vielleicht bei einer zweiten Tour zu einem späteren Zeitpunkt.

In der Dämmerung zurück zum Bahnhof

In der Dämmerung, also zur blauen Stunde, kehrten wir zurück in die Stadt, genossen noch einen Blick auf das Kulturhaus mit Wasserspielen in Vordergrund und die belaubten Wege im Lampenscheinlicht. 😊

Da diese Tour nur kleine Teile im Gelände beinhaltet ist sie auch für ungeübtere gut zu erwandern, denn meist waren wir auf breiten Wald- und Feldwegen unterwegs. Die Passagen durch das Gelände sollten dann einfach auf den Wegen umgangen werden.

Gekribbel in der Jacke

Als wir am Zug angekommen waren, hatte sich der Himmel verdunkelt und die Sonne war am untergehen. Mir kribbelte es jetzt echt extrem am Körper. Bei Licht in der fast leeren Bahn fing ich dann an dem Gekribbel auf den Grund zu gehen. Ich fand Zecken, wie ekelig, sieben Stück. Sie hatten sich in meine schöne Fleecejacke eingenistet und wurden nun abgepflückt. 😱

Wer Lust hat kann diese Wanderung auch mit der Stadtwanderung durch Rathenow kombinieren. Den link dazu findet ihr im Anschluss.

https://unterwegs.illustriertewelt.de/2021/05/16/rathenow-die-stadt-der-optik/

Jetzt folgt der Track für euch. Viel Spaß beim Nachwandern.

https://www.komoot.de/tour/545701731?ref=aso

 

Wie alles begann – ein persönlicher Jahresrückblick 2020

Zum Ende meines ersten Wanderjahres ein persönlicher Jahresrückblick 2020 als kleines Gedicht.


Nun geht das Jahr nun doch zum Ende
Für mich, da gabs ’ne große Wende

Im Mai noch einsam, und verzagt
Voll Trauer und ganz ungefragt

Saß ich hier ganz alleine ‚rum
Und machte mich mit Netflix dumm

Doch irgendwann, fiel mir dann ein,
Ich schaute mal bei Facebook rein

Wie alles begann – ein persönlicher Jahresrückblick 2020 weiterlesen

3 Tage Jakobsweg entlang der Elbe von Bad Wilsnack nach Tangermünde

3 Tage Jakobsweg Wanderung entlang der Elbe von Bad Wilsnack über Havelberg nach Tangermünde.

  • Am 14. September 2020 startete mein bisher größtes WANDERABENTEUER. Ralph hatte eine 3-TAGE-ETAPPENWANDERUNG auf dem Jakobsweg vorbereitet, mit zwei Übernachtungen, ca. 75 km, mit täglich mehr als 20 km, und das, obwohl ich erst einmal mehr als 20 km gewandert bin und danach fix und fertig war.  Meine Ausrüstung war noch sehr übersichtlich, olle Turnschuhe, schwerer Rucksack und ich war Mega-aufgeregt.
  • 3 Tage
  • 2 Übernachtungen
  • 119.843 Schritte
  • 76,7 km
  • 17 Stunden Wanderzeit

Es folgen Fotos, Videos und die Storys dazu: 3 Tage Jakobsweg entlang der Elbe von Bad Wilsnack nach Tangermünde weiterlesen

Brandenburger Möpse in Stadt Brandenburg

Ralph und ich machten uns im September 2020 auf, um die „Stadt Brandenburg“ zu erkunden. Dabei hatten wir uns vorgenommen, möglichst viele der LORIOT MÖPSE zu finden. Vielseitige Wanderung durch die WIEGE DER MARK mit VENEDIG-FEELING, KRISTALL-LICHT-BRECHUNGEN und einer FALMENCO-TÄNZERIN.

  • Start und Ziel Hauptbahnhof Stadt Brandenburg
  • 14,5 km Stadtwanderung                                                                                   
  • mit Jakobsweg-Anteilen, Potsdam-Vehlen                                             
  •  Familiengeeignet

 https://de.mapy.cz/s/masetetude

Brandenburger Möpse in Stadt Brandenburg weiterlesen