Archiv der Kategorie: Havelland

Wanderungen in unendlichen Weiten, westlich Berlins.

Allein im Spandauer Forst, von Hennigsdorf nach Falkensee durch den Eiskeller Berlins

Gegen Mittag zog es mich trotz recht trüber Wetteraussichten in den Spandauer Forst. Ich kochte mir Ingwertee und fuhr mit dem Bus bis zum Startpunkt am Oberjägerweg, Bus 136.

  • Start: Bushaltestelle Oberjägerweg, Bus 136 von Rathaus Spandau Richtung Hennigsdorf
  • Ziel: Bahnhof Falkensee
  • 13 km durch den einsamen Spandauer Forst 

13 km durch den SPANDAUER FORST auf MAUERWEG und Trampelpfaden, entlang des Nieder Neuendorfer Kanals und durch den EISKELLER nach Falkensee. Mit einem verschwundenen Kanal, vorbei an URZEITLICHEM hinter GITTERN, den ERINNERUNGEN an einen jungen Mann, der an der Grenze erschossen wurde und dem KÄLTESTEN ORT BERLINS.

Es folgen die Fotos und die Story mit Wegbeschreibung und Hintergrundinfos. Allein im Spandauer Forst, von Hennigsdorf nach Falkensee durch den Eiskeller Berlins weiterlesen

Rathenow, die Stadt der Optik

11,6 km Wanderung durch die Stadt der Optik, ein Fest der Sinne. Von blühenden Gärten, Kirschblüten, optischen Verwirrungen, Regenschauern im Haus, einem Barfußweg, einem Bismarckturm, unendlich vielen Stufen und fantastischen Ausblicken.

Beginnend am Bahnhof standen wir auf dem Vorplatz sofort vor dem Denkmal für den Prediger Joh. Heinr. Aug. Dunker, dem Begründer der optischen Industrie, der 1767 bis 1843 lebte und Rathenow als Stadt der Optik begründete.

Rechts neben dem Bahnhof steht ein alter Wasserturm, der ca. 1880 – 1900 entstand. Er wirkte sehr vernachlässigt, dabei könnte man ihn sicherlich schön herausputzen.

Rathenow, die Stadt der Optik weiterlesen

Dallgow-Döberitz – Der ungewöhnliche Fund

Heut gegen 17.00 Uhr in Dallgow-Döberitz, im nahen Havelland, los gestapft, pünktlich zum Sonnenuntergang und nachfolgender blauen Stunde.

Zügigen Schrittes die rote Runde eingeschlagen, auf der Suche nach der Kaserne. Leider nicht gefunden, da nicht ordentlich vorbereitet … ich hab noch ’ne Menge zu lernen.

Am Anfang viel Wald und Pfützen und natürlich wieder ein paar Mal voll reingetreten, aber das kenn’ ich ja schon, macht mir nix aus. Es war noch recht warm und ich kam gut ins Schwitzen.

Nachdem ich mit meinem noch unerfahreneren Wanderer die Kaserne nicht gefunden hatte, sind wir erst einmal wieder zurückgegangen. Ich hab wieder total die Orientierung verloren.

An einem Rastplatz fand ich dann diesen schön bemalten Stein. Den nehme ich dann morgen auf meine Wanderung mit und lass ihn an einem schönen Platz liegen. Die Idee gefällt mir sehr und so werde ich mir morgen von unterwegs ein paar Steine mitnehmen.

Ein abenteuerlicher Tag liegt hinter mir und ein spannendes Wochenende beginnt … ich freu’ mich schon sehr.