Archiv der Kategorie: Dahme Spreewald

Die Landschaft ist einerseits von Gewässern und feuchten Niederungen geprägt, andererseits beherrschen trockene unfruchtbare Sandböden große Teile der Region.

Wanderung von Zeuthen zum alten Funkhaus in Grünau

  • Start: Bahnhof Zeuthen
  • Ziel: Bahnhof Grünau
  • 14,5 km leicht hügelige Wald Wanderung entlang der Dahme, durch Moorlandschaften und die Karnickelberge zum einsamen Funkhaus Grünau.
  • https://www.komoot.de/tour/977843666?ref=wtd

14,5 km WALDwanderung mit YOGA im SONNENLICHT, der FRESSMEILE an der Dahme, dem GARTEN DER HARMONIE, ganz viel SPRAYER GLÜCK, den KARNICKEL BERGEN, der Durchquerung der MOORlandschaft im GLEICHSCHRITT und dem einsamen FUNKHAUS Grünau.

Es folgt das Google Fotos Album mit Reels und Kurzinfo. Im Anschluss die ausführliche Wegbeschreibung mit Zusatzinfos.

Wanderung von Zeuthen zum alten Funkhaus in Grünau weiterlesen

Königs Wusterhausen und der verwunschene Tiergarten

Eine Tour mit mittelalterlichen Geschichten, unterschiedlichster Flora und Fauna, versteckten Seen, kreativen Gärten und einer sehr alten Schleuse.

Diese 19,3 km Tour begann am Bahnhof Königs Wusterhausen. Ralph und ich durchquerten den Bahnhof und begaben uns auf den Rundwanderweg Tiergarten.

Königsgarten der Tiere

Der Tiergarten in KW wurde von König Friedrich Wilhelm I. 1725 als Jagdgarten angelegt. In diesem urwaldähnlichen Gebiet hielt er einen großen Bestand von Wild und anderem Getier in verschiedenen Arealen. Ursprünglich war das Gebiet 900 Hektar groß, heute noch ca. 100 Hektar.

Mit seinen Gästen pflegte der König dort zu jagen. Viele seiner Gäste brachten Pflanzen aus aller Welt mit, die sich noch heute auf dem Gelände befinden und somit auch erklären, warum dieser Wald so unterschiedliche Fauna und Flora aufweist. Ein Waldlehrpfad informiert über viele Einzelheiten dieser Pflanzen.

Die ganze Geschichte hier lesen…

Little Prypjat, Geisterstadt in the Brandenburg Desert

Von Schweinchen und dem bösen Wolf, Hangars und Flugbahnen, Kiefern- und Birkenwäldern, einer verlassenen Geisterstadt und einem einsamen Tropical Island, von Bunkern und Hangars, farbenprächtige Street-Art und Rülspi.


Da ich das riesige Glück hatte, bei dieser Wanderung besonders viele Street-Art-Kunstwerke bewundern zu können, gibt es eine Extra-Art Galerie am Ende dieses Beitrages.
Ebenfalls dort nun auch ein Video


Ralph und ich landeten am Bahnhof Brand Tropical Island und außer uns sind nur zwei Radfahrer ausgestiegen. Wetter so lala …

Erstmal gings eine Weile über Asphalt, an der Straße auch noch, aber was ich dann zu sehen bekam, hat mir fast die Sprache verschlagen.😲

Die zwei kleinen Schweinchen

Wir gingen durch schroffes Gelände mit vielen hohen Kiefern, hin und wieder begegnete uns ein größerer Busch …

Little Prypjat, Geisterstadt in the Brandenburg Desert weiterlesen