Archiv der Kategorie: Dahme Spreewald

Die Landschaft ist einerseits von Gewässern und feuchten Niederungen geprägt, andererseits beherrschen trockene unfruchtbare Sandböden große Teile der Region.

Wanderung von Zeuthen zum alten Funkhaus in Grünau

  • Start: Bahnhof Zeuthen
  • Ziel: Bahnhof Grünau
  • 14,5 km leicht hügelige Wald Wanderung entlang der Dahme, durch Moorlandschaften und die Karnickelberge zum einsamen Funkhaus Grünau.
  • https://www.komoot.de/tour/977843666?ref=wtd

14,5 km WALDwanderung mit YOGA im SONNENLICHT, der FRESSMEILE an der Dahme, dem GARTEN DER HARMONIE, ganz viel SPRAYER GLÜCK, den KARNICKEL BERGEN, der Durchquerung der MOORlandschaft im GLEICHSCHRITT und dem einsamen FUNKHAUS Grünau.

Es folgt das Google Fotos Album mit Reels und Kurzinfo. Im Anschluss die ausführliche Wegbeschreibung mit Zusatzinfos.

Wanderung von Zeuthen zum alten Funkhaus in Grünau weiterlesen

Bestensee, die mystischen Moore am Pätzer See und der alte Bahnhof bei Motzen

The HIKING GIRLS on Tour. Dieses Mal wanderten INES und ICH um den PÄTZSEE bei Bestensee herum. Bei WECHSELHAFTEM Wetter und ENTSPANNTEM Tempo bewunderten wir die ERWACHENDEN MOORE, die dem See vorliegen. Wir entdeckten SCHMALE PFADE mit BERG- und TALcharakter, ein ALTES BAHNGELÄNDE mit Förderbändern, ENDLOSE SANDWEGE , eine kleine HONIGBAR, den romantischen DORFANGER in PÄTZ nebst verlassenem Tanzsaal und eine WETTERSTATION aus der Zeit der WIKINGER.

  • Start: individuelle Anfahrt mit dem Auto
  • Ziel: Bahnhof Bestensee
  • 15,4 km entlang des Pätzsees
  • Rundweg um den Pätzer Hintersee und Vordersee/Paul-Gerhard-Weg

Varinate A, Anreise mit dem Auto

https://www.komoot.de/tour/732482480?ref=aso

Variante B, Mapy-Track, Planung

  • Start und Ziel, Bahnhof Bestensee

https://de.mapy.cz/s/kecomecocu

Es folgen die Fotos der sehr abwechslungsreichen Tour, der Beitrag ist noch in Arbeit.

Bestensee, die mystischen Moore am Pätzer See und der alte Bahnhof bei Motzen weiterlesen

Newtopia Zeesen, der Überraschungsfund und das Superfood

Zeesen und mehr. Von lecker Entengrütze, dem Newtopia-Gelände, Sonnenanbetern, einem verpassten Dracula und einer tollen Party.

13.6 km auf dem Weg am Nottekanal, Wanderweg Sutschketal, Hofjagdweg, Federweißerlaufweg, Schenkendorfer Wanderweg und rund um Berlin auf Asphalt-, Wald- und Wiesenwegen.

Ines und ich verabredet uns zu einer 2-Tages-Tour. Wir waren zu einer Party in Mittenwalde eingeladen und planten eine Tour um diese Veranstaltung herum. Natürlich war eine Tour geplant, aber wir waren mal wieder davon abgewichen, denn auch Ines gefällt das Wandern ohne Plan. 😉

So starteten wir gegen Mittag in Königs-Wusterhausen, auf unser kleines Mikroabenteuer.

Newtopia Zeesen, der Überraschungsfund und das Superfood weiterlesen

Klein Köris. Der Tonsee und der Bunker an der alten Landebahn

Klein Köris. Von Nebelschwaden über einem See, Kiefernwäldern im Sonnenuntergang, blökenden Schafen und böse bellenden Hunden, Elektrozäunen und einem Hochsicherheitsgelände.

Diese 10.7 km Tour begann mit einer Umrundung des glasklaren Tonsees, der idyllisch in einer Tonabbaulandschaft im Süden von Berlin in der Nähe von Klein Köris liegt.

Dieser glasklare See bietet mit zwei tollen Campingplätzen einen hohen Spaßfaktor zum wandern und chillen. Ein echter Geheimtipp.

An diesem Tag wollte ich mir aber auch noch etwas anderes ansehen. Ich hatte erfahren, das des einen alten Militärflughafen in der Nähe zu sehen gibt und da ich schon auf so einigen war, wollte ich nachschauen, ob es noch etwas zu entdecken gibt.

Mehr über diese Wanderung …

Königs Wusterhausen und der verwunschene Tiergarten

Eine Tour mit mittelalterlichen Geschichten, unterschiedlichster Flora und Fauna, versteckten Seen, kreativen Gärten und einer sehr alten Schleuse.

Diese 19,3 km Tour begann am Bahnhof Königs Wusterhausen. Ralph und ich durchquerten den Bahnhof und begaben uns auf den Rundwanderweg Tiergarten.

Königsgarten der Tiere

Der Tiergarten in KW wurde von König Friedrich Wilhelm I. 1725 als Jagdgarten angelegt. In diesem urwaldähnlichen Gebiet hielt er einen großen Bestand von Wild und anderem Getier in verschiedenen Arealen. Ursprünglich war das Gebiet 900 Hektar groß, heute noch ca. 100 Hektar.

Mit seinen Gästen pflegte der König dort zu jagen. Viele seiner Gäste brachten Pflanzen aus aller Welt mit, die sich noch heute auf dem Gelände befinden und somit auch erklären, warum dieser Wald so unterschiedliche Fauna und Flora aufweist. Ein Waldlehrpfad informiert über viele Einzelheiten dieser Pflanzen.

Die ganze Geschichte hier lesen…

Klein Köris, der Tonsee und die Straußenfarm

Klein Köris. Ein eines kleines Dorf mit großer Geschichte, Relikten des Tonabbau, Taucherlebnissen, germanischem Dorfleben und einer ungewöhnlichen Paarung.

Ich startete mit Wanderfreund Gerhard zu einer kleinen, 7,38 km Wanderung am glasklaren Tonsee entlang zu einer Straußenfarm und einem germanischen Dorf.

Das kleine Dorf mit viel Geschichte

Klein Köris liegt ca. 15 km südlich von Königs Wusterhausen, ein verschlafenes kleines Dörfchen in schöner Natur, mit viel Wasser drumherum. Das um den See entstandene bergige Gelände entstand nach der Gewinnung des Tons.

Klein Köris, der Tonsee und die Straußenfarm weiterlesen