Das rührige Freizeit-Portal unserer umgebenden Nachbarn, das www.Reiseland-Brandenburg.de erfüllt wieder seinen Job mit einem sich täglich neu öffnenden Adventskalender.
Peter Eich aus Konstanz betreibt unter der Adresse Jakobsweg.de den engagierten Blog „Jakobsweg-Zentrale“. Ich habe Peters Newsletter abonniert, der unregelmäßig in meinem Postfach landet und mich bei dem Thema Wandern auf Jakobswegen auf dem Laufenden hält. Derzeit ist im Shop von Jakobsweg.de wieder ein neuer, großer Fotokalender im Angebot. Die ausgewählten, schönsten Bilder haben JW Wanderer beigesteuert.
Und das war der eigentliche Anlass für diesen Beitrag:
Ein wunderbares Gedicht, eine Metapher, der Aufmacher eines Newsletters – mit dem Titel „Der Schatten vom Jakobsweg“. Verfasst hat den Text Peter Eich himself und er erlaubt das Teilen. Im Anschluss an meine folgenden Zeilen findest du diese schöne Wanderpoesie im Wortlaut.
Ich glaub‘, es war während unseres mehrjährigen „66-Seen-Weg – Rund um Berlin“-Projektes, das bereits 2009 „anlief“ und erst 2014 endete. Dieser große Rundweg kreuzt mehrfach regionale Jakobsweg-Routen, schon damals waren einige konzipiert und mit einer Abbildung der bekannten Jakobsmuschel gekennzeichnet.
Zudem sind die Brandenburger – und mittlerweile auch Berliner – Jakobswege in den Open Street Maps mit Namen verzeichnet.
Auf dem Jakobsweg von Werneuchen nach Bernau
Also habe ich immer auch ein Auge auf diese ruhigen, schönen Wege in Wäldern und auf alten Landstraße in der Mark gehabt, oft eine Tageswanderung dort angesetzt.
Eine bildhafte Zusammenfassung zeigt dieses Sonder-Bilderalbum von meiner Jubiläums-Radreise im Mai 2022. Sie dauerte eine Woche – mit Stationen in Magdeburg, Wolfenbüttel und Hameln.
Meine Route folgt nicht ganz genau dem offiziellen Original-Fernradweg – vor allem drei Tage Magdeburg (2 Nächte) habe ich für mich extra eingebaut.
Gerade laufen vier Folgen „100 x Brandenburg“ – wöchentliche Erstausstrahlung ist jeden Freitag. Es folgen Wiederholungen und gleichzeitige Veröffentlichung in der ARD Mediathek.
Auch, wer wie ich, glaubt, Brandenburg flächendeckend schon zu kennen – so ausflugsmäßig – wird vielleicht doch das eine und andere Überraschungsei zu sehen, das die neuen Jungreporter ausfindig gemacht haben.
Es sind allerdings keine ausgesprochenen Wanderziele, eher fährt man hier vielleicht mal mit dem Rad, der Bahn oder gar mit dem Auto vorbei. Oft sind auch die Öffnungszeiten zu bedenken!
Beitrag aus drei Sendungsfolgen updated: No 100 bis 26.
Über die Reihenfolge von „100 x Brandenburg“ haben 64 Expertinnen und Experten abgestimmt. Die Ausflugsziele Nummer 1 bis 25 stehen noch aus.
Das ist der Klimawandel, von dem alle reden? Man muss nicht mehr bis in die Weinregion der Unstrut radeln … schon in der Nähe, in der Lausitzer Sonne wachsen die Reben.
Das Portal LausitzerSeenland.de hat einen schönen Beitrag unter dem Titel „Neuer Wein von neuen Bergen“ veröffentlicht und verspricht Winzerfeste, Weinbergführungen und Erlebnistouren auch in Brandenburg.
Am Großräschener See, auf dem Weinberg Wolkenberg, die Liste der Weinanbaugebiete ist noch nicht sehr lang.
Das 49-Euro-Ticket soll sich lohnen. Auf zur einer Schlössertour! Mit dem RE1 nach Berkenbrück bei Fürstenwalde im Landkreis Oder-Spree im Osten des Landes Brandenburg.
Die Rundtour vom Bhf. Berkenbrück endete am Bhf. Briesen, das liegt einen Bahnhof weiter ebenfalls am RE1. Rückfahrt stündlich um *.42 Uhr. Geplante Routen für Mapy.cz und Komoot am Ende des Beitrages. Der gefahrene Track entspricht weitgehend der geplanten Route.
ABER! Ich setze gern einige Offroad-Passagen ein – Gedanke: Wo ein Wanderweg ist, kommst du auch gut mit dem MTB durch. Ich muss das mal genauer durchdenken – selbst ein Hauptwanderweg wie der E10 war gestern durch viele von Stürmen gefällten Bäumen auf natürliche „gesperrt“. Und wenn du dann auch noch in Eile bist, kann das schon sehr ärgerlich, weil hinderlich sein.
ALSO bei dieser Schlössertour-Route besser den längeren Weg über Neuhardenberg nehmen und sich nicht an einem alten, verlassenen Truppenübungsplatz entlang kämpfen 😅.
Original-Track zum Anschauen/Herunterladen unten im Beitrag.
Dieser Blog verwendet Cookies, damit dir die bestmögliche Benutzererfahrung geboten werden kann. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf den Blog zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Weiterführende Informationen findest Du in der Datenschutzerklärung.