Archiv der Kategorie: Tempelhof-Schöneberg

mit den Ortsteilen Schöneberg, Friedenau, Tempelhof, Mariendorf, Marienfelde, Lichtenrade

Unterwegs zum Abschied vom SXF: Die Two Airports Tour nach Schönefeld

Gestern, am Samstag, dem 2. September 2023, hab ich die große Abschiedsparty für das Terminal 5 des BER (früher SXF) zum Anlass genommen, mal wieder eine kleine Radtour an den Stadtrand zu machen. Also ging es wieder einmal nach Schönefeld …

Dunkle Wolken über dem Terminal 5
Dunkle Wolken über dem Terminal 5 – Klick zum Cloud Album

Dabei führte meine Route zu Beginn und auf dem Rückweg auch am THF vorbei, dem alten Flughafengebäude Tempelhof mit seinem heutigen Freizeit- und Erholungspark „Tempelhofer Feld“.

Eine Radroute führt direkt am riesigen, historischen Flughafengebäude entlang. Es gab Sonderabfertigungsterminals bereits in den 60er Jahren. Und dann gibt es noch die unterirdischen Bauteile mit mehreren Etagen. Bei thematischen, also verschiedenen Führungen kann man sich im Innern umschauen.

… mehr und Fotos vom letzten Betriebstag 2021 ⯈⯈⯈

Den bewachten riesigen Lost Place besuchen – THF bekam eine Teilsanierung

Der ehemalige Flughafen Tempelhof  – IATA Code THF – hinterlässt ein gigantisches Erbe, dessen Neuverwendung spätestens seit dem Abzug der Amerikaner und der Schließung 2008 insgesamt weiterhin völlig offen ist.

Die politische, so oft ratlose Unternehmensführung für Berlin hat mal wieder outgesourced und für das riesige Nazi-Gebäude eine Firma gegründet. Die Tempelhof Projekt GmbH soll sich mit Ideen um den Nachlass kümmern.

Nun ist in den letzten Jahren der westliche Teil mit dem Tower fertig saniert worden und steht als „THF Tower“ der Öffentlichkeit zur Verfügung.

Den bewachten riesigen Lost Place besuchen – THF bekam eine Teilsanierung weiterlesen

Street Art Stadtwanderung von Schöneberg nach Kreuzberg

STREET ART Stadtwanderung durch SCHÖNEBERG und KREUZBERG, mit URBANER KUNST zum NULLTARIF, einer AUSSTELLUNG zum Staunen, Wegen durch die LAUBENKOLONIEN, entlang des LANDWEHRKANALS, durch den PARK am GLEISDREIECK zum CHECKPOINT CHARLIE.

Street Art Stadtwanderung von Schöneberg nach Kreuzberg weiterlesen

Jakobswege in Berlin und das Schöneberger Südgelände

Optische Genüsse auf Kirchen, auf achteckigen kleine und große Gebäude, der Wandlung auf weichen Wegen in alten Anlagen, der Entdeckung einer der ältesten Kulturleistungen der Menschheit und die Suche nach dem Camino in Berlin.

In meiner Mapy App sah ich im Vorfeld, dass die Jakobswege in Berlin oft an großen Straßen zu finden sind. Das hat mir nicht so gut gefallen und so hab ich während der Tour Ausschau nach schönen Alternativ-Wegen entlang der Jakobswege gesucht. Dabei war mir wichtig immer wieder auf den Jakobsweg zu stoßen, also parallel zu laufen oder kleine Abstecher zu machen.

Begonnen habe ich in Schöneberg, wo ich auch das erste Hinweisschild entdeckte, Kolonnenstraße Ecke Naumannstraße, ein Aufkleber an einem Straßenschild.  In der Presse las ich vor ein paar Tagen, dass die Jakobswege in Berlin kaum ausgeschildert sind und auch die Möglichkeit Stempel für den Pilgerpass zu bekommen nur sehr eingeschränkt ist. Das finde ich sehr schade.

Überall auf der Welt sind diese Wege besonders gekennzeichnet, so dass man auch ohne Karte oder App seinen Weg ganz einfach finden kann. Ich möchte hier mit meinem Beitrag dazu beitragen, dass diese Wege in unserer schönen Stadt bekannter werden und durch die kleinen Abstecher vielleicht auch noch etwas interessanter.

Jakobswege in Berlin und das Schöneberger Südgelände weiterlesen