Archiv der Kategorie: Stadtwanderungen

In Berlin und Spandau bei Berlin und in Städten Brandenburgs

Wanderungen Herbst und Winter: Jetzt Street Art Touren

Es ist November, die letzten Blätter fallen. Und machen die Sicht frei auf oftmals versteckte Wandmalereien, Murals, Stencils, Paste-Ups, Throw-ups oder Stickerart (???)- kurz zusammengefasst: Street Art.

Anfang 2023 machten wir bereits einige Wanderungen zu bekannten und weniger bekannten Kunstwerken an Berliner Wänden.

Ein absolutes Highlight ist die Schöneberger Bülowstraße und Umgebung. Die Hochburg der Street Art Szene, andere nennen es „Graffiti Strich“🤣.  Topping ist dort das kommunale Urban Nation Museum for Contemporary Art. Eintritt frei.

Hier ist ein visueller Vorgeschmack, auf das, was dort auf dich wartet – mit Wanderroute:

Street Art Route 1 - Von Schöneberg nach Xberg
Street Art Route 1 – Von Schöneberg nach Xberg

Street Art Tour I – Murals in Schöneberg und Kreuzberg und das Urban Nation Museum am 7. Januar 2023. Der Blogbeitrag hier

Aber es sind noch einige Routen unchecked auf dem Zettel verblieben. Der Screenshot oben zeigt alle Möglichkeiten.

Und was die überschlaue KI ChatGPT 4.0 über Street Art in Berlin weiß, findest du am Ende dieses Beitrags.

Wanderungen Herbst und Winter: Jetzt Street Art Touren weiterlesen

Wieder unterwegs: Festival of Lights 2023, Rückblick auf 2022

Wer sich regelmäßig jedes Jahr im Dunkeln aufmacht, das Festival of Lights zu besuchen, ist nicht immer und an jeder Fassade mit einem großen Aahhs und Oohhhs unterwegs. Doch dieses Jahr soll wieder mehr Licht sein!

Erster Check am Freitag, dem 13. Oktober 2023
Zu viel Licht! Okay, es waren an diesem vielleicht letzten warmen Abend sehr viele Menschen am Potsdamer Platz unterwegs. Dafür kann niemand etwas. Und dann noch eine Versammlung von vielen Nacht-Radfahrern zur Nachtlicht-Demo, immerhin konnte man deren persönliches LED-Lightfestival am Drahtesel bestaunen  🤣.

Ich machte einen zweiten Versuch am Sonntag …

Take A Walk! @ The #Bauhauswalk

Anfang der Woche am Bauhaus-Archiv unterwegs gewesen. Es ist derzeit eine riesige Baustelle, das Museum ist geschlossen.

Ein kleiner Aussichtsturm nennt sich „The Bauhaus View“ und bietet neben der Aussicht über den Baustellenzaun mit einer kleinen Ausstellung und einer netten Spaziergang-Idee genug Anlass, dort einmal reinzuschauen.

Reinschauen geht hier schon in einem Spezial-Fotoalbum, das ich zusammengestellt habe.

Großansicht im Cloud Album

Dazu habe ich den Flyer „Take A Walk!“ digitalisiert – die Insta-Spielereien, die über die QR-Codes erreicht werden können, funktionieren auch durch Scannen der Albumbilder.

Der Hashtag #Bauhauswalk zeigt allerdings bisher bei „X“ sehr wenig – aber bei Instagram ist damit einiges zu sehen.

Hier geht es in die Cloud zum Fotoalbum „Take A Walk! The?src=hashtag_click #Bauhauswalk“ 

Take A Walk! @ The #Bauhauswalk weiterlesen

Stadtwanderung durch Berlin Mitte und Kreuzberg zum historischen Flughafen Tempelhof THF

Ich hatte mir ja schon letzte Woche einen schönen Stadtspaziergang ab Haustür zum alten Flughafen Tempelhof ausgedacht.

Auch wenn alte Fußspuren vorheriger Wanderungen noch warm sind – es gibt nach einiger Zeit immer wieder Neues zu entdecken.

Berlin ändert sich – und manchmal sogar schnell. Im Januar waren wir dort auf der Jagd nach der schönsten Street Art.

Nun war ich also tatsächlich noch am letzten Tag des „100 Jahre THF“-Events dorthin unterwegs. Auf Umwegen. Am Dienstag passte das Wetter und Besuchergedrängel war auch nicht mehr zu erwarten.

Folgt mir hier in einem kleinen Erlebnisbericht und vor allem auch im ausführlichen Fotoalbum in der Cloud.

Kurzfassung: Vom Bauhaus am Lützowplatz zum Potsdamer Platz, vom Technikmuseum durch den Park am Gleisdreieck zum Kreuzberg, entlang des alten THF Gebäudes zum Event „100 Jahre Flughafen Tempelhof. 13 km.

Wanderung-THF-Collage
Wanderung zum THF. Collage. – Klick zum kommentierten Fotoalbum in der Cloud

Zum Erlebnisbericht und vielen tollen Fotos ⇨⇨⇨

Unterwegs zum Flughafen THF – Die große 100 Jahre Party ist kostenlos

Nach Umbauarbeiten für die neue Ausstellung „Ready for Take-Off – 100 Jahre Flughafen Berlin-Tempelhof“ wird der THF TOWER – und für die große Party auch die Haupthalle (!) – wieder geöffnet.

Vom Sa 7. bis Di 10. Oktober 2023 können wir mit dem Flughafen Tempelhof – nun Denkmal – sein 100-jähriges Jubiläum feiern.
Genau am 8. Oktober 1923 wurde der Flughafen auf dem Tempelhofer Feld eröffnet.

THF100-Dienstag-letzter-Tag
THF100-Dienstag-letzter-Tag – Klick für eine Großansicht

Beispielsweise am Samstag, 7. Oktober 2023, ist die Dachterrasse, „The THF Tower“, bis 22 Uhr geöffnet. Freier Zugang – wenn du einen Zeitslot gebucht hast:
www.THF-Berlin.de/../../thf-tower-abendoeffnung-der-dachterrasse


Stadtrundgang zum THF
Stadtrundgang zum THF

Siehe auch zur Ergänzung meinen Wandervorschlag „Berlin Spaziergang: Vom Potsdamer Platz zum Flughafen Tempelhof“


Ausstellung, Besuch der Dachterrasse und ein buntes Rahmenprogramm sind in dieser Zeit kostenlos und ohne Ticket, aber mit Online-Anmeldung – täglich von 11:00 – 18:00 Uhr zu besuchen.

Tatsächlich werden ungewöhnliche Öffnungszeiten geboten.

THF-100-Stunden
THF-100-Stunden – Klick für die Großansicht

Unterwegs zum Flughafen THF – Die große 100 Jahre Party ist kostenlos weiterlesen

Wanderung für Neugierige: Kunsthaus Minsk, Brauhausberg und Hermannswerder in Potsdam

Die Grundidee dieser Wanderung ist der Besuch der neuen und von Hasso Plattner schick gemachten Kunst- und Kulturlocation und Galerie „DAS MINSK“ am Brauhausberg. Zufällig ergab sich dann ein nahe Außenbesuch des alten Landtages, der unter Denkmalschutz steht, aber …


UPDATE

Offensichtlich am helllichten Samstag, den 5. August 2023, wurde das historischen Brauhausberg-Gebäude fast zur Hälfte abgefackelt! Es ist nun vollends abriss gefährdet. Denkmalschutz hat nicht geschützt. Wie wird es nun weiter gehen?

Gut, dass ich im Juni noch die Gelegenheit für einen Außenbesuch hatte. Wachschutz habe ich damals nicht gesehen.
Zahnlos der Denkmalschutz, unwirksame Rückkaufklausel, tatenlos seit acht Jahren der Eigentümer Sanus AG.

— … es geht aber auch anders! ⇒