Archiv der Kategorie: Mauerweg

Stadtspaziergang in Kreuzberg auf der Suche nach Street Art und Mauergeschichten

12 km STADTSPAZIERGANG durch FRIEDRICHSHAIN  KREUZBERG mit vielen bunten WANDBILDERN, einer funktionsfähigen EISFABRIK im Umbau, einem verratenen FLUCHTTUNNEL, einem stillgelegten KRAFTWERK mit einer TRESORTÜR vor dem Eingang, einem BAUMHAUS im NIEMANDSLAND und den TEEPPEES auf dem SPREEACKER.

Stadtspaziergang in Kreuzberg auf der Suche nach Street Art und Mauergeschichten weiterlesen

Spandau Lost Places und das Fort Hahneberg

Die „Kleene Wandergruppe“ unterwegs in Spandau. Heute mit einem kleinen Lost Place Check und der ausführlichen Erkundung des Fort Hahneberg und seiner abwechslungsreichen Umgebung. Mit einem Grenzbüro, Nashörnern aus Reifenteilen, einem Story Bus der Alliierten, einem gescheiterten Putschversuch und einem Skywalk im Wald.

  • Start: Vom Bahnhof Rathaus Spandau mit dem Bus nach Haltestelle Berlin Staaken, M32
  • Ziel: Bushaltestelle Gatower Straße/Weinmeisterhornweg, 134
  • 12 km Stadtwanderung am Rande von Spandau mit Jahrhunderte alter Festungsgeschichte auf Fort Hahneberg
  • https://www.komoot.de/tour/935284883?ref=wtd

Hier der Wanderbericht …

Spandau Lost Places und das Fort Hahneberg weiterlesen

Berlin, das Engelbecken und der neue Rio Reiser Platz

  • Start: Kreuzberg, Engelbecken/Rosengarten der Luisenstadt
  • Ziel: U-Bahnhof Skalitzer Straße
  • 3 km Stadtwanderung durch das bunte Kreuzberg mit den Schildkröten im Engelbecken und dem brandneuen Rio-Reiser-Platz.
  • https://www.komoot.de/tour/900200859?ref=wtd

3 km STADTwanderung durch das bunte KREUZBERG, mit einer ZERBOMBTen Kirche, einem URBANen Park, BRUTALer Steinkunst und FARBENreicher Street-Art, mit SCHILDKRÖTEN in der Sonne, mit dem KÖNIG VON DEUTSCHLAND und lecker COCKTAILS in indischer ATMOSPHÄRE.

Berlin, das Engelbecken und der neue Rio Reiser Platz weiterlesen

Jakobsweg mit Lilienthalpark, Kirschblüte und Lost Place Parks Range

Vor einem Jahr. Zwei Wanderungen begrüßen den Frühling 2022 unter herrlichen Kirschblüten.

Wanderung am 27. April 2022 vom S-Bhf. Lichterfelde Ost nach Süden 😄. Auch der Kirschbaum-Park am Denkmal Lilienthal-Fliegeberg erfreut uns Blütenfreunde.
Weiter ging’s entlang des Mauerweges am Range Park entlang zur TV-ASAHI Kirschbaumallee.

Fotos erstes Album: Der Ausflug beginnt am Potsdamer Platz. RE3 und S26 halten in Lichterfelde Ost (LIO). Der Beitrag enthält zwei Fotoalben.

Berlingo

Jakobsweg mit Lilienthalpark, Kirschblüte und Lost Place Parks Range weiterlesen

Zehlendorf, Stammbahn, Stars und Street Art

Auf der Suche nach der Stammbahn begaben sich meine Wanderbegleitung Danny und ich zum S-Bahnhof Zehlendorf. In der Nähe des Buschgrabens stießen wir auf die Gleise und folgten ihnen bis zur A 115.

  • Start/Ziel: S-Bahnhof Zehlendorf
  • Berliner Mauerweg/Teltowkanalweg/Teltower Dörferweg
  • 15,4 km Stadtwanderung in Zehlendorf ,auf der Suche nach dem alten Schienenstrang.
  • Familiengeeignete naturbelassene enge Wanderwege

https://www.komoot.de/tour/631585068?ref=wtd

Von der ERSTEN EISENBAHNSTRECKE Preußens, dem ZÖGERN eines MONARCHEN, den GRÄBERN auf einem WALDFRIEDHOF, einer UMSTRITTENEN PERSÖNLICHKEIT und BUNTEN BILDERN.

Jetzt folgen die Fotos und im Anschluss könnt ihr die Geschichte weiterverfolgen. Viel Spaß beim Verfolgungswandern!

Zehlendorf, Stammbahn, Stars und Street Art weiterlesen

Berliner Mauerweg im Farbenrausch, ab durch die Mitte

Entlang am Berliner Mauerweg. An einem trüben Tag Anfang Dezember hat die KLEENE WANDERGRUPPE mal wieder eine STADTWANDERUNG gemacht. Trotz des FEUCHT-KALTEN WETTERs zog es uns heute wieder heraus. Und wir entdeckten so VIEL BUNTES auf unserer kleinen Runde, da haben wir den trüben Himmel ganz vergessen.

Diese kleine feine Wanderung begann am U-Bahnhof Schönhauser Allee, mal wieder etwas später, denn das Küken hatte ein wenig länger gebraucht. Am Arminplatz bewunderten wir die schöne Bronze zum Thema Freundschaft und Beziehung, zogen dann weiter Richtung Bornholmer Straße, immer zwischen den Lauben, die teilweise weihnachtlich geschmückt waren.


Mauerweg im Farbenrausch
Heute hat die KLEENE WANDERGRUPPE mal wieder eine STADTWANDERUNG gemacht. Trotz des FEUCHT-KALTEN WETTERs zog es uns heute wieder heraus. Und wir entdeckten so VIEL BUNTES auf unserer kleinen Runde, da haben wir den trüben Himmel ganz vergessen.
Die Statue am Arminplatz
Mauerweg im Farbenrausch
« von 34 »

Mehr Street Art Wanderungen
Berlin Map: Street Art WanderungenVon Schöneberg nach KreuzbergLost Place Abhörstation TeufelsbergStadtspaziergang in KreuzbergStreet Art in Berlin Mitte und Prenzlauer BergStreet Art in den Heilstätten GrabowseeStreet Art am MauerwegSchönwalde Adventure ∘ More will come

Das Zauberland an der Bornholmer Straße

An der Bornholmer Straße hatte ich im Frühjahr zur Kirschblüte eine kleine Wanderung mit Ines Schubert unternommen. Aber auch im winterlichen Ambiente kann man sich gut vorstellen, wie die rosa Pracht diesen Platz, der jetzt so trist wirkt, in ein Zauberland verwandelt. Hier noch einmal der Link dazu.


https://unterwegs.illustriertewelt.de/2021/05/03/kirschbluete-mit-mauerweg-und-humboldt-spur/


Die Böse Brücke

Unser nächstes Ziel war die Bösebrücke, die mit ihrer bunten Bemalung eine tolle Kulisse für Fotos darstellte. Unter der Brücke sah alles sehr schmuddelig und müllig aus. Wir fanden auch die restlichen Bauten eines noch im letzten Jahr hier ansässigen Fuhrunternehmens mit Pferdewagen.

Das Areal wirkte verlassen und so lugte ich einmal in die Räume herein. Diese waren inzwischen von Obdachlosen besiedelt, die es sich mit Tisch und Bett zu angenehm wie möglich gemacht hatten.

Kurioses

Kunst an der Behmstraße
Kunst an der Behmstraße

In der Nähe der Behmstraße stießen wir dann auf Kunst an Häuserwänden und einer kleinen Wikingerin in meiner Größe. Der Spielplatz an der Behmstraße ist etwas ganz Besonderes, denn er ist auf drei Ebenen erbaut, die mit tollen Rutschen miteinander verbunden sind.

Überreste im Hain

Auf dem Schwedter Steg überquerten wir dann die Bahnschienen und kamen zum Humboldthain. Schön angelegte Wege, viele Inseln zum Ausruhen und ein paar Überreste des kleinen Bunkers entdeckten wir hier.

Stillgelegtes

An der Liesenbrücke gab es dann noch stillgelegte Bahnschienen zu bewundern, die wir uns natürlich auch angesehen haben. Die Schienentrassen waren bereits entfernt und die Natur ließ auch schon wieder ein paar Bäume zwischen den alten Gleisen erwachen.

Farbenrausch

Street-Art
Street-Art

Unser nächstes Ziel war der Park am Nordbahnhof. Viele Spielmöglichkeiten und eine sensationelle Street-Art-Galerie gab es dort zu entdecken. Was für ein Farbenrausch. Viele Kunstwerke sahen ganz neu aus und strahlten uns in kräftigen Farben entgegen. Wir kamen gar nicht mehr voran, denn die vielen Kunstwerke mussten natürlich alle dokumentiert werden. Das trübe Wetter, das uns den ganzen Tag begleitete, war auf einmal völlig vergessen.

Mauer und Glühwein

Wir bogen in die Bernauer Straße ein, betrachteten dort das Mauermuseum und die wirklich anschaulichen Grenzanlagen.
Unser letztes Ziel war dann der Arkonaplatz. Am Draußen-Stand Ecke Anklamer und Fehrbelliner Straße nahmen wir gemeinsam noch einen gehaltvollen Glühwein, der zwar teuer war, aber auch jeden Cent wert.

Dann trennten sich unsere Wege wieder, aber nicht ohne sich für das nächste Wochenende wieder zu verabreden.


Mauerweg im Farbenrausch
Heute hat die KLEENE WANDERGRUPPE mal wieder eine STADTWANDERUNG gemacht. Trotz des FEUCHT-KALTEN WETTERs zog es uns heute wieder heraus. Und wir entdeckten so VIEL BUNTES auf unserer kleinen Runde, da haben wir den trüben Himmel ganz vergessen.
Die Statue am Arminplatz
Mauerweg im Farbenrausch
« von 34 »

Jetzt hab ich hier natürlich auch gleich noch den Track zum Nachwandern für euch, viel Spaß

https://www.komoot.de/tour/590705143?ref=aso

Mehr Street Art Wanderungen
Berlin Map: Street Art WanderungenVon Schöneberg nach KreuzbergLost Place Abhörstation TeufelsbergStadtspaziergang in KreuzbergStreet Art in Berlin Mitte und Prenzlauer BergStreet Art in den Heilstätten GrabowseeStreet Art am MauerwegSchönwalde Adventure ∘ More will come